Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Finanzangelegenheiten und unterstütze die Gemeinde bei wichtigen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Oberschleißheim bietet eine lebendige Gemeinschaft mit hervorragender Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, in einer schönen Umgebung zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Entwicklung der Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Fachwissen im Finanzbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Berufseinsteiger und bietet Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Oberschleißheim im Norden des Landkreises München bietet rund 12.500 Menschen eine Heimat. Hervorragende Infrastruktur, breitgefächerte Angebote im Bereich Kunst und Kultur, umliegende Natur und eine einzigartige Schlossanlage sind nur ein paar wenige Fakten, warum man hier leben und arbeiten möchte. In unmittelbarer Nachbarschaft zur modernen Wirtschaftsmetropole München bietet unsere Kommune kontinuierliches Wachstum und attraktive Wohn- sowie Lebensqualität an. Die Gemeinde versteht sich als kompetente Ansprechpartnerin für Ihr Bürgerinnen und Bürger – hierfür benötigen wir motiviertes und fachlich versiertes Personal.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/-in Finanzangelegenheiten (m/w/d).
Sachbearbeiter/-in Finanzangelegenheiten (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oberschleißheim
Kontaktperson:
Gemeinde Oberschleißheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Finanzangelegenheiten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Finanzangelegenheiten, die in der Gemeinde Oberschleißheim relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu kommunalen Finanzen vor. Zeige dein Wissen über Haushaltsplanung, Fördermittel und finanzielle Transparenz, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Veranstaltungen oder Online-Foren, die sich mit kommunalen Themen befassen. Dies zeigt dein Interesse an der Gemeinde und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Finanzangelegenheiten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Gemeinde vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung der Gemeinde Oberschleißheim. Zeige, dass du dich mit der Region und ihren Besonderheiten auseinandergesetzt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Finanzangelegenheiten. Nenne spezifische Aufgaben oder Projekte, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Motivation klar formulieren: Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Finanzangelegenheiten interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Gemeinde reizt und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberschleißheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Oberschleißheim und ihre Angebote informieren. Zeige dein Interesse an der Region und den spezifischen Dienstleistungen, die sie anbietet.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position im Finanzbereich handelt, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Finanzverwaltung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du gerade in dieser Gemeinde arbeiten möchtest. Betone, wie deine Werte und Ziele mit denen der Gemeinde übereinstimmen und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.