Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in unserem Kindergarten Pusteblume.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Oberschönegg bietet eine herzliche und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle mit tariflicher Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Für Fragen steht Herr Bürgermeister Fuchs zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Kindergarten „Pusteblume“ Oberschönegg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in für 30 Wochenstunden und mehr. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag "öb Rad des öffentlichen Dienstes (TVöD). Weitere Auskünfte erteilt Herr Bürgermeister Fuchs, Telefon: 08333/4792.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Gemeinde Oberschönegg, Hauptstraße 23, 87770 Oberschönegg oder per E-Mail.
Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oberschönegg; 1.Bürgermeister Günther Fuchs
Kontaktperson:
Gemeinde Oberschönegg; 1.Bürgermeister Günther Fuchs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Kindergartens ‚Pusteblume‘. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und das Konzept der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Erziehung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Haltung und deinen Methoden zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Förderung der Kinderentwicklung klar und überzeugend darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den Kindergarten 'Pusteblume' in Oberschönegg. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, Werte und die Art der Betreuung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Qualifikationen als Erzieher/in hervorhebt. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Stelle qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Ausbildungen und Weiterbildungen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Sende alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse, entweder per E-Mail oder postalisch an die Gemeinde Oberschönegg. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberschönegg; 1.Bürgermeister Günther Fuchs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher/innen, wie z.B. deine pädagogischen Ansätze oder den Umgang mit schwierigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Einrichtung
Recherchiere den Kindergarten 'Pusteblume' und seine pädagogischen Konzepte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und welche Ideen du einbringen würdest.
✨Persönliche Stärken betonen
Überlege dir, welche persönlichen Stärken dich als Erzieher/in auszeichnen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und wie sie dir helfen, die Kinder bestmöglich zu fördern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.