Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Hoch- und Tiefbau mit spannenden Projekten in einer freundlichen Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Oberstenfeld bietet eine hohe Lebensqualität und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Bürgerkultur und gestalte die Infrastruktur aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 25. April 2025 möglich, kontaktiere uns bei Fragen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Oberstenfeld, Gronau und Prevorst liegen im Herzen des schönen Bottwartals. Die besondere Lebensqualität und die angenehme Arbeitsatmosphäre verdanken wir der offenen und freundlichen Bürgerkultur unserer 8.100 Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Gemeinde Oberstenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistenz (m/w/d) Hoch- und Tiefbau (unbefristet, 50%, bis EG 6 TVöD). Gerne kann der Stelleninhalt auch als Vollzeitstelle zusammengefasst werden.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Herr Kraning, Leiter Bauamt, per E-Mail oder telefonisch unter 07062 | 261-23 sowie Frau Heinrich, stellv. Hauptamtsleiterin, Teamleiterin Personal, per E-Mail oder telefonisch unter 07062 | 261-12 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 25. April 2025.
Weitere Informationen über die Gemeinde Oberstenfeld und die aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Stellenportal oder über den QR-Code.
Assistenz (m/w/d) Hoch- und Tiefbau - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Oberstenfeld
Kontaktperson:
Gemeinde Oberstenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) Hoch- und Tiefbau - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Oberstenfeld und ihre Projekte im Hoch- und Tiefbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, die dort anstehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Baubranche, die möglicherweise bereits in der Gemeinde arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Hoch- und Tiefbau unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten, da diese Fähigkeiten in der Bauassistenz entscheidend sind. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) Hoch- und Tiefbau - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenz im Hoch- und Tiefbau relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauwesen und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Gemeinde Oberstenfeld beitragen kannst. Gehe auf deine Motivation ein, im Hoch- und Tiefbau zu arbeiten.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 25. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberstenfeld vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Oberstenfeld und ihre Projekte im Hoch- und Tiefbau informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und deren Entwicklung hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Assistenz im Bauwesen unter Beweis stellen. Dies könnte die Organisation von Projekten oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine Position im Bauwesen ist es wichtig, professionell, aber auch praktisch gekleidet zu sein. Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck.