Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Kindergarten- und Krippenbereich.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Oftersheim bietet eine engagierte und vielfältige Kita-Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten, Fahrradleasing und Rabatte über corporate benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit ab 30 Stunden/Woche, befristet für Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Oftersheim (12.300 EW) im Rhein-Neckar-Kreis sucht für die kommunale Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte zwei pädagogische Fachkräfte für den Kindergarten- und Krippenbereich (m/w/d) Beide Stellen sind jeweils zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung in Vollzeit oder mit einem hohen Teilzeitrahmen (ab 30 Stunden/Woche) zu besetzen und eignen sich für Berufsanfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und erfahrene Fachkräfte (m/w/d). Die Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte ist eine sechsgruppige Kita mit zwei Krippengruppen und vier Kindergartengruppen. Es werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt von 07.00 bis 17.00 Uhr oder von 07.30 bis 14.30 Uhr betreut. www.stelleninserate.de Wir bieten: • Ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld sowie ein offenes und engagiertes Team • Fortbildungsmöglichkeiten • Fahrradleasing • Rabatte und Preisnachlässe von Unternehmen, die mit der Plattform „corporate benefits“ kooperieren, deren offizieller Partner die Gemeinde Oftersheim ist • Ein der Tätigkeit entsprechendes Entgelt nach TVöD SuE unter Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung sowie die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Wir erwarten: • Staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder weitere Berufsabschlüsse gemäß § 7 KiTaG BW • Engagement und Kreativität • Bereitschaft zur kooperativen und familienbezogenen Zusammenarbeit mit den Eltern • Reflexionsbereitschaft, Team- fähigkeit sowie ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz Selbstständige und eigenverant- wortliche Arbeitsweise • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Tageseinrichtung Bewerbungen mit aussagekräf- tigen Unterlagen (Bewerbungs- schreiben, tabellarischer Lebens- lauf, ggf. Zusatzqualifikationen, Arbeitszeugnisse früherer Arbeit- geber etc.) richten Sie bitte bis 21.09.2025 schriftlich an: Bürgermeisteramt Oftersheim Personalamt Mannheimer Straße 49 68723 Oftersheim oder per E-Mail an: personalamt@oftersheim.de Für Fragen stehen Ihnen die Kindergartenleitung, Fr. Brunke, Telefon: 06202 9507275 sowie Fr. Brix und Hr. Lorenz vom Personalamt, Telefon: 06202 597 -117 und -118, zur Verfügung. Referenznummer: J52185464 1755918203190 Veröffentlicht am 23.08.2025 bei Jobs-beim-Staat.de
zwei pädagogische Fachkräfte für den Kindergarten- und Krippenbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oftersheim
Kontaktperson:
Gemeinde Oftersheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: zwei pädagogische Fachkräfte für den Kindergarten- und Krippenbereich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Kindergartenbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine pädagogische Philosophie und Teamarbeit durchdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Kreativität in deinem Auftreten. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Förderung der Kinder einbringen kannst und präsentiere diese im Gespräch. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: zwei pädagogische Fachkräfte für den Kindergarten- und Krippenbereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die besonders relevant für die Arbeit mit Kindern sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Arbeitszeugnisse, Nachweise über Zusatzqualifikationen und dein Bewerbungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oftersheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige dein Engagement und deine Kreativität
In der Arbeit mit Kindern sind Kreativität und Engagement entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um das Lernen und die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist in einer Kita besonders wichtig. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach der Einrichtung
Zeige Interesse an der Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte, indem du Fragen zur Konzeption, den Gruppen oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.