Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die pädagogische Arbeit im Wiestalkindergarten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Ohmden ist eine kleine, familiäre Gemeinschaft mit einem engagierten Kindergarten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement inklusive Jobrad-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem motivierten Team und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (max. 75 %) mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Gemeinde Ohmden (1.750 Einwohner, Landkreis Esslingen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Wiestalkindergarten eine stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d)unbefristet, in Teilzeit (max. 75 %). Der Wiestalkindergarten ist eine kleine, familiäre Einrichtung mit 50 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Halbtagsbetreuung, verlängerten Öffnungszeiten und einem Ganztagesmodell, sowie einer Krippengruppe mit Platz für 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Die pädagogische Arbeit basiert auf einem intensiv evaluierten, offenen Konzept.Ihre Aufgabenschwerpunkte:Als stellvertretende Einrichtungsleitung tragen Sie gemeinsam mit der Einrichtungsleitung die Verantwortung für alle pädagogischen und organisatorischen Abläufe in der Einrichtung auf Grundlage der Einrichtungskonzeption, der Vorgaben des Trägers sowie der gesetzlichen Vorgaben. Dabei nehmen Sie einzelne Aufgabenbereiche in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung eigenverantwortlich wahr. Im Übrigen begleiten und unterstützen Sie als pädagogische Fachkraft Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren liebevoll in ihrer Entwicklung.Wir bieten Ihnen:Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach TVöD SuE in EG S 9Ein abwechslungsreiches und interessantes AufgabengebietDie Arbeit in einem offenen und motivierten TeamDie Möglichkeit sich fachlich und kreativ am hausinternen Entwicklungsprozess einzubringen und diesen mitzugestaltenDie Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen und SeminareEin betriebliches Gesundheitsmanagement mit "EGYM Wellpass" und einem Zuschuss für ein JobradIhr Profil:Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation nach § 7 Abs.
2 KiTaGTeam-/ Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von FührungsverantwortungGute Fach- und SozialkompetenzenBereitschaft zur Mitwirkung an der pädagogischen Weiterentwicklung der Einrichtung und der BetreuungsangeboteViel Freude an der Arbeit mit Kindern und im Umgang und der Kommunikation mit Eltern und im TeamInteressiert?Bei Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Frau Laura Dudium unter Tel. 07023/9510-10 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über eine Bewerbung an die Gemeinde Ohmden, Hauptstr.18, 73275 Ohmden oder gerne per E-Mail an L.dudium@ohmden.de .
Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Ohmden
Kontaktperson:
Gemeinde Ohmden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und Ansätze, die im Wiestalkindergarten angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Werten und Zielen der Einrichtung vertraut bist und wie du diese unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Führungsverantwortung übernommen hast oder wie du in der Vergangenheit zur Weiterentwicklung einer Einrichtung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, und wie du dabei helfen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung. Erwähne spezifische Fortbildungen oder Seminare, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Ohmden: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Ohmden und den Wiestalkindergarten. Verstehe die pädagogischen Konzepte und die Werte der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die Position als stellvertretende Einrichtungsleitung hervorhebst. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per E-Mail oder postalisch an die Gemeinde Ohmden ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ohmden vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das offene Konzept des Wiestalkindergartens und überlege, wie du deine Erfahrungen und Ideen in diese Struktur einbringen kannst. Zeige, dass du die pädagogische Arbeit nicht nur verstehst, sondern auch aktiv mitgestalten möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Führungsverantwortung ansprechen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung zu beantworten. Teile Erfahrungen, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erläutere, wie du andere motivierst und unterstützt.
✨Engagement für die Weiterentwicklung zeigen
Zeige dein Interesse an der fachlichen und kreativen Mitgestaltung der Einrichtung. Sprich über Fortbildungen, die du besucht hast, und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit einbringen möchtest.