Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit
Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit

Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit

Ottersweier Teilzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer Entwicklung und im Schulalltag.
  • Arbeitgeber: Die Maria-Victoria-Schule ist eine engagierte Bildungseinrichtung mit einem herzlichen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schülern positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.

WIR SUCHEN AB SOFORT EINE: BETREUUNGSKRAFT (M/W/D) IN DER MARIA-VICTORIA-SCHULE OTTERSWEIER 19 STD./WOCHE

Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde Ottersweier

Die Maria-Victoria-Schule in Ottersweier bietet eine herzliche und unterstützende Arbeitsumgebung, die sich auf die individuelle Förderung von Schülern konzentriert. Als Betreuungskraft profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten in Teilzeit, einem engagierten Team und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Schule legt großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie aktiv zur Gestaltung des Schulalltags beitragen können.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Ottersweier HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Maria-Victoria-Schule und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Unterstützung geleistet hast, können sehr überzeugend sein.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits an der Maria-Victoria-Schule arbeitet oder dort gearbeitet hat. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern während des Vorstellungsgesprächs. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben der Betreuungskraft zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen oder Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Betreuung oder im pädagogischen Bereich hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar erkennbar sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen dich zur idealen Besetzung machen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ottersweier vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Maria-Victoria-Schule Ottersweier informieren. Schau dir die Schulphilosophie, das pädagogische Konzept und aktuelle Projekte an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Betreuung von Kindern gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Erwartungen an die Betreuungskraft oder zu speziellen Programmen der Schule sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Körperliche Präsenz

Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein offenes Lächeln, Augenkontakt und eine aufrechte Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem du mit Kindern arbeiten wirst.

Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit
Gemeinde Ottersweier
G
  • Betreuungskraft (m/w/d) in der Maria-Victoria-Schule Ottersweier / Teilzeit

    Ottersweier
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • G

    Gemeinde Ottersweier

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>