Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit

Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage personnel data for firefighters and coordinate emergency services.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant community of Petershagen/Eggersdorf with around 15,800 residents.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and the option to work from home.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in disaster management while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A relevant degree or technician certification in safety or emergency management is required.
  • Andere Informationen: Apply by March 30, 2025, and be part of a green community!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, ca. 15.800 Einwohner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als SACHBEARBEITUNG MIT DEM AUFGABENSCHWERPUNKT BRAND- UND KATASTROPHENSCHUTZ (M/W/D) IN TEILZEIT MIT 35 STUNDEN/WOCHE UNBEFRISTET ZU BESETZEN. DAS AUFGABENGEBIET UMFASST: * die Erfassung und Pflege der Personaldatenstammdaten der ca. 100 Feuerwehrkameraden * die Bearbeitung der Verwaltungsverfahren bei kostenpflichtigen Einsätzen (inkl. Widerspruchsverfahren) * die Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in den Belangen der Feuerwehr * die Planung und Durchführung von Ersatzbeschaffungen und Mitwirkung bei der Vergabe nach UVGO, insbesondere die Überprüfung und Erstellung entsprechender Leistungsverzeichnisse * die Fortschreibung der Gefahren- und Risikoanalysen * Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Konzepten und Plänen in Bezug auf Zivil- und Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr * die Bearbeitung von Angelegenheiten der kritischen Infrastruktur inkl. Feuerwehrtechnischer Belange der Löschwasserversorgung * die Pflege der Alarm- und Ausrückordnung * Bearbeitung von feuerwehrbezogenen kommunalen Satzungen WIR ERWARTEN VON IHNEN: * einschlägiges abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) u.a. im Bereich Sicherheitsmanagement, Katastrophenschutz, Gefahrenabwehr bzw. Notfall- und Krisenmanagement, Security & Safety Engineering oder sowie vergleichbare fachliche Qualifikationen mit fundierten Kenntnissen im Brand- und Katastrop

Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine tarifgerechte Eingruppierung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice bietet. In einem kollegialen und unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir aktiv die berufliche Weiterbildung und bieten 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie eine betriebliche Altersversorgung. Arbeiten Sie in einer grünen Umgebung im Berliner Umland und tragen Sie zur Sicherheit und zum Wohl der Gemeinschaft bei.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Petershagen/Eggersdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Sicherheitsmanagement und in der Gefahrenabwehr verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Feuerwehr. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften ist und wie du zur Verbesserung der Kommunikation beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit

Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz
Verwaltungsverfahren
Koordination von haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten
Planung und Durchführung von Ersatzbeschaffungen
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Gefahren- und Risikoanalysen
Konzeption und Planung im Zivil- und Katastrophenschutz
Bearbeitung kritischer Infrastruktur
Pflege der Alarm- und Ausrückordnung
Kenntnisse im Bau- und Verwaltungsrecht
Technisches Verständnis
Sicherer Umgang mit Standardsoftware (Office-Paket)
Rechtsgrundlagen des Brand- und Katastrophenschutzes
Freundliches und selbstsicheres Auftreten
Durchsetzungsvermögen
Strukturierte Arbeitsweise
Objektives Beurteilungsvermögen
Verbales und schriftliches Ausdrucksvermögen
Vorausschauende Planung
Mitwirkung bei der kommunalen Gefahrenabwehr

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Bereich Sicherheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikationen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz relevant für die Stelle sind.

Erfahrungen im Brand- und Katastrophenschutz betonen: Gib konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung an, die deine Fähigkeiten im Bereich Brand- und Katastrophenschutz belegen. Dies könnte die Bearbeitung von Verwaltungsverfahren oder die Mitwirkung bei der Gefahrenabwehr umfassen.

Technische Fähigkeiten darlegen: Zeige, dass du über ein ausgeprägtes technisches Verständnis verfügst. Erwähne deinen sicheren Umgang mit Standardsoftware und fachspezifischen Verwaltungsanwendungen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Motivation und Flexibilität kommunizieren: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung deutlich machen. Betone, dass du bereit bist, aktiv an der kommunalen Gefahrenabwehr mitzuwirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Petershagen/Eggersdorf vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Brand- und Katastrophenschutz dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Sicherheitsmanagement und Katastrophenschutz demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Technisches Verständnis zeigen

Da ein ausgeprägtes technisches Verständnis gefordert ist, sei bereit, über relevante technische Aspekte zu sprechen. Zeige, dass du mit Standardsoftware und fachspezifischen Verwaltungsanwendungen umgehen kannst.

Selbstbewusst auftreten

Ein freundliches und selbstsicheres Auftreten ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um dein verbales Ausdrucksvermögen zu demonstrieren. Sei auch bereit, Fragen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Mitwirkung bei der kommunalen Gefahrenabwehr zu beantworten.

Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit
Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>