Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Petershagen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Feuerwehrdaten und koordiniere Einsätze für Brand- und Katastrophenschutz.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit ca. 15.800 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sicherheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Tarifgerechte Eingruppierung und jährliche Sonderzuwendung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, ca. 15.800 Einwohner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) in Teilzeit mit 35 Stunden/Woche unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • die Erfassung und Pflege der Personaldatenstammdaten der ca. 100 Feuerwehrkameraden
  • die Bearbeitung der Verwaltungsverfahren bei kostenpflichtigen Einsätzen (inkl. Widerspruchsverfahren)
  • die Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in den Belangen der Feuerwehr
  • die Planung und Durchführung von Ersatzbeschaffungen und Mitwirkung bei der Vergabe nach UVGO, insbesondere die Überprüfung und Erstellung entsprechender Leistungsverzeichnisse
  • die Fortschreibung der Gefahren- und Risikoanalysen
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Konzepten und Plänen in Bezug auf Zivil- und Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr
  • die Bearbeitung von Angelegenheiten der kritischen Infrastruktur inkl. Feuerwehrtechnischer Belange der Löschwasserversorgung
  • die Pflege der Alarm- und Ausrückordnung
  • Bearbeitung von feuerwehrbezogenen kommunalen Satzungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • einschlägiges abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) u.a. im Bereich Sicherheitsmanagement, Katastrophenschutz, Gefahrenabwehr bzw. Notfall- und Krisenmanagement, Security & Safety Engineering oder sowie vergleichbare fachliche Qualifikationen mit fundierten Kenntnissen im Brand- und Katastrophenschutz oder einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung in den Bereichen Brandschutz, Sicherheit oder Gefahrenabwehr
  • wünschenswert wären Kenntnisse im Bau- und Verwaltungsrecht
  • ausgeprägtes technisches Verständnis
  • einen sicheren Umgang mit Standartsoftware (Office-Paket) sowie fachspezifische Verwaltungsanwendungen
  • Kenntnisse über Rechtsgrundlagen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie im Polizei- und Ordnungsrecht
  • freundliches und selbstsicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen
  • als Sprachniveau wird mindestens C1 vorausgesetzt
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise sowie objektives und sachliches Beurteilungsvermögen
  • verbales und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit zu vorausschauender Planung
  • die aktive Mitwirkung bei der kommunalen Gefahrenabwehr ist wünschenswert

Wir bieten:

  • eine tarifgerechte Eingruppierung mit einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) sowie einer leistungsbezogenen Zulage
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit auch mobil zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • zielgerichtete arbeitsplatzbezogene Fortbildungsangebote
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer grünen Berliner Umlandgemeinde

Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung des TVöD-VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) in die Entgeltgruppe 9a. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 18. Mai 2025 unter dem Kennzeichen 15/2025. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren ist auf der Internetseite unter Bürgerservice > Stellenangebote veröffentlicht.

Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Am Markt 8
15345 Petershagen/Eggersdorf

Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine tarifgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr bietet. In einem kollegialen und unterstützenden Arbeitsumfeld haben Sie die Möglichkeit, sich durch gezielte Fortbildungsangebote weiterzuentwickeln und aktiv zur Sicherheit und zum Katastrophenschutz in der Region beizutragen. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung und einem attraktiven Arbeitsplatz in einer grünen Umgebung, die das Leben und Arbeiten angenehm gestaltet.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Petershagen/Eggersdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Brand- und Katastrophenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sicherheitsmanagement und Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Arbeit im Brand- und Katastrophenschutz oft unvorhersehbare Anforderungen mit sich bringt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Technisches Verständnis
Sicherer Umgang mit Standardsoftware (Office-Paket)
Fachspezifische Verwaltungsanwendungen
Kenntnisse über Rechtsgrundlagen des Brand- und Katastrophenschutzes
Durchsetzungsvermögen
Sprachkenntnisse mindestens C1
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Strukturierte Arbeitsweise
Objektives Beurteilungsvermögen
Verbales und schriftliches Ausdrucksvermögen
Vorausschauende Planung
Mitwirkung bei der kommunalen Gefahrenabwehr

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz sowie deine Erfahrungen im Verwaltungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gemeinde Petershagen/Eggersdorf passen. Gehe auf deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Petershagen/Eggersdorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im Brand- und Katastrophenschutz sowie zu deiner Erfahrung in der Verwaltung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein technisches Verständnis

Da ein ausgeprägtes technisches Verständnis gefordert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, technische Aspekte des Brand- und Katastrophenschutzes zu erläutern. Sei bereit, über relevante Software und Verwaltungsanwendungen zu sprechen, die du bereits genutzt hast.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Ein freundliches und selbstsicheres Auftreten ist wichtig. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst, sowohl verbal als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Informiere dich über die Gemeinde

Recherchiere die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und ihre spezifischen Herausforderungen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Gemeinde hast und bereit bist, aktiv zur Gefahrenabwehr beizutragen.

Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
G
  • Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

    Petershagen
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • G

    Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>