Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder im Kindergarten und Schülerhort, während du soziale Kompetenzen entwickelst.
- Arbeitgeber: Gemeinde Pfinztal mit einem aktiven öffentlichen Leben und schöner Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 330 € und Verpflegungszuschuss von 70 €.
- Warum dieser Job: Erlebe ein Jahr voller persönlicher Entwicklung und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Tolle Karrierechancen in einer dynamischen Gemeinde.
Bei der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe (ca. 19.000 Einwohner) sind zum 01.09.2026 mehrere Plätze fürBundesfreiwilligendienst (m/w/d) und Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)im Kindergarten in Berghausen sowie in den Schülerhorten Wöschbach, Kleinsteinbach und Berghausenzu vergeben.Der Bundesfreiwilligendienst / das Freiwillige Soziale Jahr wird grundsätzlich in Vollzeit für die Dauer eines Jahres geleistet und wird als überwiegende praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen erfüllt. Der Bufdi / FSJler wird pädagogisch begleitet mit dem Ziel, soziale Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken. Die/der Freiwillige erhält eine pädagogische Anleitung von der Einsatzstelle. Darüber hinaus finden während des BFD/FSJ Seminare statt, für welche Teilnahmepflicht besteht. Das bringen Sie mit:Interesse an den Tätigkeitsbereichen eines Schülerhortes oder eines KindergartensVerantwortungsgefühl und Einfühlungsvermögen mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Beendigung der Schulpflicht Sie unterstützen in folgenden Bereichen: Unterstützung des Personals im pädagogischen und hauswirtschaftlichen Bereich Mitwirkung an Teambesprechungen Betreuung der Kinder während des gesamten Tagesablaufes Ihre Benefits bei uns:Ein überaus interessantes Arbeitsfeld in einer zukunftsorientierten, dynamischen Gemeinde mit einem aktiven öffentlichen Leben, welche eine landschaftlich reizvolle Umgebung, gute Infrastruktureinrichtungen und Verkehrsanbindungen auszeichnetEin Taschengeld in Höhe von 330 € und einen Verpflegungszuschuss in Höhe von 70 € je MonatDer Bundesfreiwilligendienst ist in der Sozialversicherung einem Ausbildungsverhältnis gleichgestelltDie Einsatzstelle zahlt alle Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Gut eingespielte Teams und ein gesundes BetriebsklimaMöglichkeit zur Nutzung von JobticketÜberzeugen Sie sich auf www.pfinztal.de von unserem Potenzial und senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 26.10.2025 online über unser Stellenportal unter Website, alternativ als PDF-Datei an bewerbung@pfinztal.de oder auf dem Postweg an die Gemeinde Pfinztal, Personalamt, Hauptstr. 70, 76327 Pfinztal. Vorab beantworten IhnenHerr Häfelinger, die Leitung des Kindergarten Rasselbande (Tel. 0721 / 4538096, kindergarten-berghausen@gemeinde-pfinztal.de), Frau Weiß, die Leitung des Schülerhortes Wöschbach (Tel. 07240 / 3790896, hort-woeschbach@gemeinde-pfinztal.de), Herr Sorg, die Leitung des Schülerhortes Kleinsteinbach (Tel. 07240 / 9265481, hort@grundschule-kleinsteinbach.de),Frau Reingardt, die Leitung des Schülerhortes Berghausen (Tel. 0721 / 94087659, hort@schlossgartenschule.de),sowie aus dem Personalamt Herr Fribolin (Tel. 07240 / 62-330, h.fribolin@pfinztal.de) oder Frau Scheib (Tel. 07240 / 62-333, k.scheib@pfinztal.de)gerne Ihre Fragen.Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite www.pfinztal.de unter Karriere.
Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Pfinztal
Kontaktperson:
Gemeinde Pfinztal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für den Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr interessierst, zögere nicht, direkt bei der Gemeinde Pfinztal nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Einsatzbereichen!
✨Tip Nummer 2
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Bufdis und FSJlern, um Insider-Tipps zu bekommen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein am besten präsentieren kannst. Denk an konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du gut mit Kindern umgehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, alle Informationen zu den Stellenangeboten direkt zu sehen und dich schnell zu bewerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Bundesfreiwilligendienst oder FSJ zu arbeiten.
Betone deine Stärken: Hebe deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Diese Eigenschaften sind uns wichtig, besonders wenn es um die Arbeit mit Kindern geht.
Mach es übersichtlich: Gestalte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich online!: Nutze unser Stellenportal auf www.pfinztal.de für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bekommst schnell eine Rückmeldung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Pfinztal vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Pfinztal
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die Gemeinde Pfinztal und ihre Einrichtungen an. Informiere dich über die Werte und Ziele der Gemeinde, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Interesse und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern betreffen. Überlege dir, was dir an der Arbeit mit Kindern gefällt und wie du dazu beitragen kannst, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern.
✨Frage nach den Seminaren und der pädagogischen Begleitung
Zeige dein Engagement, indem du nach den Seminaren und der pädagogischen Anleitung fragst, die während des Bundesfreiwilligendienstes stattfinden. Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.