Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde Pfronten in einer praxisnahen Ausbildung kennen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Pfronten bietet eine spannende Ausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Vielseitige Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten und netten Kollegen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder höher, gute Deutschkenntnisse und Interesse an PC-Arbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 05.10.2025 über unser Online-Portal.
Die Gemeinde Pfronten bietet zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) Du hast Lust auf eine vielseitige, abwechslungsreiche Ausbildung mit verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten und netten Kollegen? Du hast Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde? Dann bist Du bei uns in der Gemeinde Pfronten genau richtig! Was machst du bei uns? Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert drei Jahre. Du wechselst zwischen mehrwöchigen Abschnitten an der Berufsschule, der Bayerischen Verwaltungsschule und deinen Praktikumsstellen in unserem Rathaus. Dort lernst du die vielfältigen Aufgabenbereiche der Gemeinde Pfronten kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche. Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bildet der Unterricht an der Berufsschule und der Bayerischen Verwaltungsschule: Recht: z. B. Privatrecht, Kommunlarecht Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre Personalwesen Verwaltungsverfahren Baurecht Was erwarten wir von dir? Mittelschulabschluss oder höherwertigen Abschluss Deutschkenntnisse in einem Umfang, mit denen die Inhalte in der Berufsschule und der Bayerischen Verwaltungsschule vollständig erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden könne Ausgeprägtes Interesse für die Arbeit am PC und Telefon Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen Was kannst du von uns erwarten? Während der Ausbildung erhältst du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung: Im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26 € Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.418,20 € Im dritten Ausbildungsjahr: 1.464,02 € Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen: 30 Tage Urlaub pro Jahr Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten Fahrtkostenzuschuss Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel Betriebliche Altersvorge Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten Wie geht es weiter? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal bis spätestens, Sonntag, 05.10.2025 ( ). Schwerbehinderte Bewerber/innen (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Bewerbungen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Fragen? Deine Ansprechpartner: Monika Jehle Tel.: 08363/698-50 Stefan Stein Tel. 08363/698-30
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Pfronten
Kontaktperson:
Gemeinde Pfronten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Pfronten und ihre spezifischen Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Bürgern hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit Bürgern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Gemeinde Pfronten auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung. Ein positives Auftreten und eine freundliche Art können oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Pfronten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Pfronten und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine PC- und Kommunikationsfähigkeiten deutlich werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten interessierst und was dich an der Arbeit mit Bürgerinnen und Bürgern begeistert.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens Sonntag, 05.10.2025, über das Bewerberportal der Gemeinde Pfronten einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Pfronten vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Pfronten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Gemeinde Pfronten informieren. Kenne die wichtigsten Fakten, wie die Struktur der Verwaltung und aktuelle Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das hilft dir, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Verwaltungsaufgaben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten interessierst. Überlege dir, welche Aspekte der Verwaltung dich besonders ansprechen und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgabenbereichen oder den Aufstiegsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.