Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und arbeite direkt in der Gemeindeverwaltung mit.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Planegg bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Top Vergütung, 30 Urlaubstage, Jobticket und viele weitere Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit Aufstiegsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss erforderlich, z.B. Realschule.
- Andere Informationen: Blockunterricht in München und an der Bayerischen Verwaltungsschule.
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Werde Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung Dann bist du bei uns in der Gemeinde Planegg genau richtig! Duale Ausbildung (3 Jahre) Praxis: Direkte Mitarbeit in unserer Gemeindeverwaltung Theorie: Blockunterricht in der Berufsschule München und an der Bayerischen Verwaltungsschule Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für deine Karriere im öffentlichen Dienst – mit Aufstiegsmöglichkeiten Einen guten mittleren Schulabschluss, z.B. an der Realschule Top Ausbildungsvergütung – ca. 1.300 € brutto/Monat ab dem 1. Abschlussprämie – für deinen erfolgreichen Abschluss ~ Sicherer Arbeitsplatz – im öffentlichen Dienst ~30 Urlaubstage + frei an Heiligabend & Silvester ~ Jahressonderzahlung & Großraumzulage München ~ Jobticket & perfekte ÖPNV-Anbindung ~ Gemeinde Planegg – Frau Muhr
Ausbildung in der Stadtverwaltung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Planegg
Kontaktperson:
Gemeinde Planegg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in der Stadtverwaltung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Stadtverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Kommunalverwaltung hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Gemeinde beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Ausbildung und die Arbeitsweise in der Gemeinde Planegg zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar einen Praktikumsplatz oder ein Schnupperpraktikum vereinbaren, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Verwaltung und den öffentlichen Dienst recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in deiner Gemeinde oder in sozialen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen der Bürger.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in der Stadtverwaltung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Planegg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Planegg und ihre Aufgaben informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten interessierst. Betone deine Stärken und wie diese zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Planegg vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Planegg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Planegg und ihre Aufgaben informieren. Zeige Interesse an der Kommunalverwaltung und bringe Beispiele, wie du zur Verbesserung der Gemeinde beitragen könntest.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und warum du im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest. Überlege dir klare und überzeugende Antworten, die deine Begeisterung und Eignung für die Position unterstreichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Achte darauf, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst.