Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung und bist Ansprechpartner/in für Bürger.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Planegg bietet eine abwechslungsreiche Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage, Jobticket und coole Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere ohne Studium und erlebe einen sicheren Arbeitsplatz mit echten Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 17.10.2025 und werde Teil eines engagierten Teams!
Job Description
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Ausbildungsbeginn 1. September 2026 Starte deine Karriere – ganz ohne Studium! Werde Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung Du willst mit Menschen arbeiten, organisierst gern und suchst einen Beruf mit echten Perspektiven?
Dann bist du bei uns in der Gemeinde Planegg genau richtig! Was dich erwartet Abwechslungsreiche Aufgaben: Du arbeitest in verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung – vom Bürgermeisteramt über Bauverwaltung bis zur Personal- oder Finanzabteilung. Kein Tag ist wie der andere!
Duale Ausbildung (3 Jahre): Praxis: Direkte Mitarbeit in unserer Gemeindeverwaltung Theorie: Blockunterricht in der Berufsschule München und an der Bayerischen Verwaltungsschule Kontakt mit Menschen: Du bist Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger – freundlich, hilfsbereit und kompetent Zukunft mit Perspektive: Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für deine Karriere im öffentlichen Dienst – mit Aufstiegsmöglichkeiten Das bringst du mit Einen guten mittleren Schulabschluss, z.B. an der Realschule Freude am Umgang mit Menschen Gute Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich) Interesse an rechtlichen Themen und Verwaltungsaufgaben Teamgeist, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein Interkulturelle Offenheit und Lernbereitschaft Das bieten wir dir Top Ausbildungsvergütung – ca. 1.300 € brutto/Monat ab dem 1.
Jahr Ausbildungsbegleitung – durch erfahrene Ausbilder*innen Abschlussprämie – für deinen erfolgreichen Abschluss Sehr gute Übernahmechancen – nach der Ausbildung Sicherer Arbeitsplatz – im öffentlichen Dienst 30 Urlaubstage + frei an Heiligabend & Silvester Jahressonderzahlung & Großraumzulage München Jobticket & perfekte ÖPNV-Anbindung Coole Events Wellness-Angebote – Massagen, Yoga, EGYM Wellpass u.v.m. Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Mach den ersten Schritt in deine spannende und sichere berufliche Zukunft – mit Sinn, Abwechslung und vielen Möglichkeiten. Gemeinde Planegg – Frau Muhr 089/ Bewerbungsfrist:>
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Planegg
Kontaktperson:
Gemeinde Planegg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Gemeindeverwaltung, in denen du arbeiten könntest. Je mehr du über die Aufgaben und Herausforderungen in den einzelnen Abteilungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Verwaltung zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Informationsabende, um mehr über die Gemeinde Planegg und deren Arbeitsweise zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Organisationstalent und den Umgang mit Bürgern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und den öffentlichen Dienst. Informiere dich über aktuelle Themen in der Kommunalverwaltung und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Planegg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Planegg und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Bereiche der Gemeindeverwaltung zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen mittleren Schulabschluss und eventuell Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich erwähnst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 17.10.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Planegg vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Planegg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Gemeinde Planegg und ihre verschiedenen Abteilungen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Kommunalverwaltung hast und verstehe die Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Organisationstalent wichtige Eigenschaften sind, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Das können Projekte in der Schule oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Verwaltungsfachangestellte/r viel mit Menschen zu tun haben wirst, ist es wichtig, dass du deine Ausdrucksfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Position zu erfahren und wie du dich in das Team einbringen kannst.