Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und arbeite direkt in der Gemeindeverwaltung mit.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Planegg bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Top Vergütung, 30 Urlaubstage, Jobticket und viele weitere Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit Aufstiegsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss erforderlich, z.B. Realschule.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre mit Theorie und Praxis in München.
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Werde Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung Dann bist du bei uns in der Gemeinde Planegg genau richtig! Duale Ausbildung (3 Jahre) Praxis: Direkte Mitarbeit in unserer Gemeindeverwaltung Theorie: Blockunterricht in der Berufsschule München und an der Bayerischen Verwaltungsschule Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für deine Karriere im öffentlichen Dienst – mit Aufstiegsmöglichkeiten Einen guten mittleren Schulabschluss, z.B. an der Realschule Top Ausbildungsvergütung – ca. 1.300 € brutto/Monat ab dem 1. Abschlussprämie – für deinen erfolgreichen Abschluss ~ Sicherer Arbeitsplatz – im öffentlichen Dienst ~30 Urlaubstage + frei an Heiligabend & Silvester ~ Jahressonderzahlung & Großraumzulage München ~ Jobticket & perfekte ÖPNV-Anbindung ~ Gemeinde Planegg – Frau Muhr
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter in Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde Planegg
Kontaktperson:
Gemeinde Planegg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Planegg und ihre spezifischen Verwaltungsaufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Kommunalverwaltung hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen die Gemeinde konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Organisation beziehen. Da die Ausbildung in der Gemeindeverwaltung stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Karriere im öffentlichen Sektor bietet, und bringe diese Punkte in deinem Gespräch zur Sprache, um dein langfristiges Interesse zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Planegg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Planegg und ihre Verwaltungsstruktur informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten interessierst und was dich an der Arbeit in der Kommunalverwaltung reizt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Planegg vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Planegg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Planegg und ihre Aufgaben informieren. Zeige Interesse an der Kommunalverwaltung und bringe Beispiele, wie du zur Verbesserung der Gemeinde beitragen könntest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Arbeit in der Gemeindeverwaltung.
✨Präsentiere deine Stärken
Identifiziere deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit zu nennen, die diese Stärken verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.