Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Bauhof und Winterdienst, vor allem in Grünanlagen und Friedhöfen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Team, das einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifgerechte Vergütung, Sonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem sympathischen Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in oder vergleichbare Berufsausbildung, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Rufbereitschaft und flexiblen Arbeitszeiten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem modernen Umfeld und einem sympathischen kleinen Team.
Eine unbefristete Stelle und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche sowie zusätzliche Sonderurlaube.
Eine tarif- und leistungsgerechte Vergütung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen nach TVöD mit regelmäßigen Tarifanpassungen aufgrund der regulären Tarifverhandlungen.
Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie.
Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie beispielsweise Zeitzuschläge u. a. für Überstunden und Rufbereitschaften.
Eine betriebliche Altersvorsorge.
Gewährung einer Arbeitsmarktzulage.
Gewährung der Großraumzulage München.
Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses.
Umfassende Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung.
Sie übernehmen vielseitige Arbeiten eines gemeindlichen Bauhofs sowie in Rufbereitschaft den Winterdienst. Vorwiegend werden Sie für Arbeiten in den Grünanlagen und dem gemeindlichen Friedhof eingesetzt. Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner (m/w/d) oder eine jeweils vergleichbare Berufsausbildung.
Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B (unabdingbare Voraussetzung), besser C1.
Sie bevorzugen ein vielseitiges, handwerkliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Sie haben ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Sie sind bereit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
Gärtner/in Baumschule oder Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Pullach
Kontaktperson:
Gemeinde Pullach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in Baumschule oder Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Baumschule oder im Garten- und Landschaftsbau. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Tätigkeiten verstehst und bereit bist, dich in neue Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Gärtnern oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über aktuelle Trends im Gartenbau und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen in das Team einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in Baumschule oder Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Gärtner/in in der Baumschule oder im Garten- und Landschaftsbau interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Natur und deine handwerklichen Fähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen auf, die du in der Gartenarbeit oder im Landschaftsbau gesammelt hast. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Betone in deinem Anschreiben, dass du teamfähig bist und bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die ausgeschriebene Stelle.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Pullach vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle im Garten- und Landschaftsbau sehr praktisch orientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder früheren Jobs, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kleinen Team zu arbeiten, erfordert gute Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, ist ein wichtiger Punkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf verschiedene Anforderungen reagiert hast und warum du diese Flexibilität schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfassende Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse daran. Frage während des Interviews nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.