Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte grüne Oasen und arbeite im Bauhof – abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines sympathischen Teams im modernen Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, unbefristete Anstellung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein selbstständiges Arbeiten in einem zukunftssicheren Job mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner und einen Führerschein der Klasse B.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem modernen Umfeld und einem sympathischen kleinen Team.
Eine unbefristete Stelle und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie zusätzliche Sonderurlaube.
- Eine tarif- und leistungsgerechte Vergütung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen nach TVöD mit regelmäßigen Tarifanpassungen aufgrund der regulären Tarifverhandlungen.
- Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie.
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie beispielsweise Zeitzuschläge u. a. für Überstunden und Rufbereitschaften.
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Gewährung einer Arbeitsmarktzulage.
- Gewährung der Großraumzulage München.
- Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses.
- Umfassende Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung.
Sie übernehmen vielseitige Arbeiten eines gemeindlichen Bauhofs sowie in Rufbereitschaft den Winterdienst. Vorwiegend werden Sie für Arbeiten in den Grünanlagen und dem gemeindlichen Friedhof eingesetzt. Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner (m/w/d) oder eine jeweils vergleichbare Berufsausbildung. Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B (unabdingbare Voraussetzung), besser C1. Sie bevorzugen ein vielseitiges, handwerkliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Sie haben ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Sie sind bereit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
Gärtner (m/w/d) - Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: Gemeinde Pullach
Kontaktperson:
Gemeinde Pullach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner (m/w/d) - Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Gärtnern oder Fachleuten im Garten- und Landschaftsbau. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die in der Jobbeschreibung erwähnt werden. Informiere dich über aktuelle Trends im Garten- und Landschaftsbau und bringe Ideen ein, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner (m/w/d) - Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Gärtner im Garten- und Landschaftsbau unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Gärtner sowie praktische Erfahrungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern hinzu, die deine Fähigkeiten und Zuverlässigkeit als Gärtner bestätigen. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Pullach vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Gärtner im Garten- und Landschaftsbau. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Arbeiten und in der Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kleidung und Auftreten
Kleide dich angemessen für das Interview. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Position handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Achte darauf, freundlich und selbstbewusst aufzutreten.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsbedingungen zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsalltag im Bauhof.