Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Service und Reparatur von kommunalen Fahrzeugen in einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen im öffentlichen Dienst mit einem sympathischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristete Stelle, tarifgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, selbstständiges Arbeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechaniker oder Landmaschinenmechaniker und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sonderzahlungen.
Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem modernen Umfeld und einem sympathischen kleinen Team.
Eine unbefristete Stelle und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche sowie zusätzliche Sonderurlaube.
- Eine tarif- und leistungsgerechte Vergütung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen nach TVöD mit regelmäßigen Tarifanpassungen aufgrund der regulären Tarifverhandlungen.
- Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie.
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie beispielsweise Zuschläge für Überstunden und Rufbereitschaften.
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Umfassende Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung.
Sie werden im Bereich Unterhalt, Service, TÜV-Vorbereitung und kleinerer Reparaturen der gemeindlichen Fahrzeuge eingesetzt.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechaniker / -Mechatroniker (m/w/d) bzw. Landmaschinenmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
Sie sind im Besitz des gültigen Führerscheins der Klasse B (unabdingbare Voraussetzung), besser C1.
Sie wünschen sich ein vielseitiges, handwerkliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, auch in der Natur zu jeder Jahreszeit.
KfZ Mechaniker/Mechatroniker oder Landmaschinenmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Pullach
Kontaktperson:
Gemeinde Pullach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KfZ Mechaniker/Mechatroniker oder Landmaschinenmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, welche spezifischen Kenntnisse du in Bezug auf Kfz-Mechanik oder Landmaschinenmechanik hast und wie du diese anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und die Vielfalt der Aufgaben. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir selbstständiges Arbeiten und die Arbeit in der Natur wichtig sind und wie du damit umgehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KfZ Mechaniker/Mechatroniker oder Landmaschinenmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Betone in deinem Anschreiben, dass du eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechaniker/Mechatroniker oder Landmaschinenmechaniker hast. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Führerschein erwähnen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar angibst, dass du im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B bist. Wenn du auch einen Führerschein der Klasse C1 hast, erwähne dies ebenfalls.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit gemeindlichen Fahrzeugen reizt. Zeige deine Begeisterung für handwerkliches Arbeiten und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu handeln.
Fort- und Weiterbildung ansprechen: Wenn du bereits an Fort- oder Weiterbildungen teilgenommen hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und passt gut zu den angebotenen Möglichkeiten des Unternehmens.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Pullach vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als KfZ-Mechaniker oder Landmaschinenmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fahrzeugtechnik und Reparaturmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kleinen Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur handwerklich begabt bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Gemeinde und deren Fahrzeuge, die du warten wirst. Zeige Interesse an der Arbeit, die du leisten wirst, und stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten können.
✨Präsentiere deine Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du darüber nachdenken, welche zusätzlichen Qualifikationen du erwerben möchtest. Sprich darüber, wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln willst und welche Kurse oder Schulungen für dich von Interesse sind.