Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Coaches und Sozialarbeitende in der Arbeitsintegration und lerne den Alltag kennen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Regensdorf ist dynamisch und wächst schnell mit über 20'000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Entschädigung von Fr. 2'500.- und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und innovativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Wirtschaftsmittelschüler oder motivierte Quereinsteiger mit sozialer Ader.
- Andere Informationen: Bereit für ein Abenteuer? Bewirb dich online und werde Teil unseres Teams!
Die Arbeitsintegration ist ein wichtiger Bereich der Abteilung Soziales Regensdorf. Der Bereich hat zum Ziel, Menschen, die von Armut oder Arbeitslosigkeit betroffen sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Regensdorf ist eine schnell wachsende, dynamische Gemeinde mit mehr als 20'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Während diesem Jahr erhältst du einen Einblick in die Bereiche «Arbeitsintegration» und «Soziale Dienste» und unterstützt unsere Spezialisten (Coaches, Sozialarbeitende, Fachberatende) in der täglichen Arbeit. Das bedeutet, dass du dich aktiv einbringst und dich auch nicht vor Kundenkontakt drückst. Die Anliegen unserer KlientInnen sind sehr vielfältig, spannend und oft vielschichtig.
Was ist der Unterschied zwischen persönlicher und wirtschaftlicher Sozialhilfe? Wie funktioniert die berufliche und soziale Integration? Was bedeutet es, Klienten nachhaltig abzulösen? Am einfachsten lernst du all das durch eine gute Portion Neugier und der Bereitschaft, administrativ Vollgas zu geben.
Du kommst von einer Wirtschaftsmittelschule und willst einen Einblick in die Berufswelt erhalten? Oder bist du ein/e junge/r, motivierte/r und wissbegierige/r Quereinsteiger/in mit kaufmännischem Hintergrund? Du hast eine soziale Ader, bist geduldig, kannst aber wenn notwendig auch bestimmt und überzeugend auftreten? Dann ist das einjährige Praktikum bei uns in der Arbeitsintegration genau das Richtige für dich!
Bei uns triffst du auf ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet und im Team auf einen zuvorkommenden und unterstützenden Umgang auf Augenhöhe. Wir ticken innovativ und sind immer offen für neue Ideen von aussen. Entschädigt wird das Praktikum mit Fr. 2'500.- pro Monat bei 100%.
Hast du immer noch Lust auf ein gemeinsames Abenteuer mit uns? Dann freuen wir uns sehr auf deine Online-Bewerbung! Fragen beantwortet dir Ghina Kassem, Bereichsleiterin Arbeitsintegration (044 842 38 40) sehr gerne.
Kontaktperson:
Gemeinde Regensdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: einjähriges Praktikum in der Arbeitsintegration (alle) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Arbeitsintegration in Regensdorf. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich soziale Dienste und Arbeitsintegration zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Klienten zu teilen. Zeige, dass du sowohl empathisch als auch durchsetzungsfähig sein kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur sozialen und wirtschaftlichen Sozialhilfe zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: einjähriges Praktikum in der Arbeitsintegration (alle) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Regensdorf und den Bereich Arbeitsintegration informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeitsintegration interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dir in dieser Rolle helfen werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im sozialen Bereich von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Regensdorf vorbereitest
✨Zeige deine Neugier
Da das Praktikum in der Arbeitsintegration vielschichtige Themen behandelt, ist es wichtig, während des Interviews deine Neugier zu zeigen. Stelle Fragen zu den Herausforderungen, mit denen Klienten konfrontiert sind, und zeige, dass du bereit bist, dazuzulernen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Geduld unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Arbeit mit Klienten zu verdeutlichen.
✨Sei authentisch und offen
Die Interviewer suchen nach einer engagierten Person, die sich aktiv einbringen möchte. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Erwartungen an das Praktikum. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Gemeinde Regensdorf
Ein gewisses Wissen über die Gemeinde und ihre sozialen Dienstleistungen kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Zeige, dass du dich mit der Region und den Herausforderungen, die sie hat, auseinandergesetzt hast.