Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in der schulergänzenden Betreuung und unterstütze ihre Freizeitgestaltung.
- Arbeitgeber: Regensdorf ist eine dynamische Gemeinde im Kanton Zürich mit über 20'000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, engagierte Ausbilder und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die Kindern hilft, Freundschaften zu schließen und zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, Sekundarschule A oder B, Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Lehrstelle ab August 2025 an mehreren Betreuungsstandorten.
Mit mehr als 20'000 Einwohnerinnen und Einwohner ist Regensdorf eine der grösseren Gemeinden im Kanton Zürich und befindet sich in einem dynamisch wachsenden Umfeld. Dementsprechend lebhaft und vielseitig ist eine Ausbildung in unserer Gemeinde.
Die Gemeindeverwaltung Regensdorf bietet ab August 2025 eine Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau (alle) Betreuung in der schulergänzenden Betreuung. An unseren Betreuungsstandorten Ruggenacher, Pächterried und Chrüzächer werden täglich Kinder vom Schuleintritt bis Ende Primarschule betreut. Unsere pädagogische Zielsetzung besteht darin, die Kinder zu einer Gemeinschaft zusammenzuführen, in der jedes Kind seinen Platz findet. Wir unterstützen die Kinder bei der Gestaltung von Freundschaften ausserhalb der Schulzeit.
Du bringst mit:
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Sekundarschule A oder B
- Belastbarkeit und gute physische und psychische Gesundheit
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten dir:
- Eine herausfordernde und spannende Ausbildung
- Engagierte Praxisausbildner/innen
- Angenehmes Arbeitsklima
- Vernetzte Zusammenarbeit aller drei Standorte
Du hast Lust auf eine Ausbildung im sozialen Bereich und möchtest Kinder ausserhalb der Schulzeit in ihrer Freizeitgestaltung unterstützen und fördern? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bei Fragen kannst du dich gerne an die Berufsbildnerin, Katja Schiesser (079 781 40 29) wenden.
Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau (alle) Betreuung in der schulergänzenden Betreuung Arbeitgeber: Gemeinde Regensdorf
Kontaktperson:
Gemeinde Regensdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau (alle) Betreuung in der schulergänzenden Betreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Betreuungsstandorte in Regensdorf. Besuche die Webseiten oder sozialen Medien der Standorte Ruggenacher, Pächterried und Chrüzächer, um ein Gefühl für deren pädagogische Ansätze und Aktivitäten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der schulergänzenden Betreuung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Freude an der Arbeit mit Kindern zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Gespräch. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau (alle) Betreuung in der schulergänzenden Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Regensdorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Regensdorf und ihre Betreuungsstandorte informieren. Verstehe die pädagogischen Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders darauf eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen.
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: In der Betreuung von Kindern sind soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um mit Kindern oder in Teams zu arbeiten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Lehrstelle zeigen, sondern auch deine Freude an der Arbeit mit Kindern betonen. Verwende eine freundliche und positive Sprache, um deine Begeisterung für die Ausbildung im sozialen Bereich zu vermitteln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Regensdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du mit Kindern arbeiten möchtest, und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Stelle viel mit Kindern und Teamarbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Gemeinde Regensdorf
Zeige Interesse an der Gemeinde und ihren Werten. Informiere dich über die Betreuungsstandorte und deren pädagogische Ansätze, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.