Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt und begleitest Menschen aus verschiedenen Ländern in ihrer Integration.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich um die Betreuung von 300 Asylsuchenden kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und hilf Menschen, ihre Träume zu verwirklichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit und Empathie für Menschen aus aller Welt sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite direkt in einer neuen Asylunterkunft in Regensdorf und erlebe den Puls des Geschehens.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, das sind Nina, Yuliia, Iljana, Alessia, Pascal und Hasan, kümmern uns um die Unterbringung, Betreuung und Integration von rund 300 Personen aus verschiedensten Ländern.
Was dich bei uns erwartet:
- Sozialhilfe & Beratung: Du prüfst und klärst den Anspruch auf wirtschaftliche Sozialhilfe und bist für deren Ausrichtung verantwortlich.
- Rechtliche Unterstützung: Du machst berechtigte Rechtsansprüche gegenüber Dritten geltend (Subsidiarität).
- Integration fördern: Du führst Gespräche, berätst und begleitest die Menschen auf ihrem beruflichen, sozialen und kulturellen Weg.
Voraussetzungen:
- Abschluss in Sozialer Arbeit (FH).
- Erfahrung in der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Asylwesen (wünschenswert).
- Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht oder Lust, dir Fachwissen anzueignen.
- Empathie, Gelassenheit und ein offenes Herz für Menschen aus aller Welt.
- Gute IT-Skills (TUTORIS-Know-how? Perfekt, aber nicht zwingend).
Dein Arbeitsplatz ist in der Regel direkt in unserer modernen, 2019 gebauten Asylunterkunft an der Althardstrasse 166 in Regensdorf. Hier arbeitest du direkt am Puls des Geschehens – nah an den Menschen, die unsere Unterstützung brauchen. Weil wir neu die dezentrale Betreuung der beiden Furttal-Gemeinden übernehmen, wird eine gewisse Flexibilität vorausgesetzt. Es kann gut sein, dass du zwei- oder dreimal in der Woche bei den Gemeinden vor Ort aufsuchende Sozialarbeit betreibst.
Dann melde dich bei Hasan Erdogan, Leiter Asylwesen, unter 044 842 38 62.
Sozialarbeiter/in (alle) im Asylwesen 60 - 80 % Arbeitgeber: Gemeinde Regensdorf
Kontaktperson:
Gemeinde Regensdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in (alle) im Asylwesen 60 - 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Asylwesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Themen im Asylwesen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration und Unterstützung von Asylsuchenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, vor Ort zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die wechselnden Anforderungen der dezentralen Betreuung anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in (alle) im Asylwesen 60 - 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, mehr über die Organisation zu erfahren, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen im Asylwesen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit und insbesondere im Asylwesen hervor. Wenn du bereits mit wirtschaftlicher Sozialhilfe gearbeitet hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Zeige Empathie und Flexibilität: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir Empathie und Flexibilität im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen sind. Gib Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Präsentiere deine IT-Kenntnisse: Falls du Kenntnisse in TUTORIS oder anderen relevanten IT-Tools hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Gute IT-Skills sind ein Pluspunkt für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Regensdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Asylwesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da der Job viel mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen ein offenes Herz und Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten zeigen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen der Organisation vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Integration und Unterstützung der Menschen beizutragen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit den realen Problemen auseinanderzusetzen, die in der sozialen Arbeit im Asylwesen auftreten können.