Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für unsere Liegenschaften und sorge für deren Betrieb und Unterhalt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das für die Gemeinde arbeitet und abwechslungsreiche Aufgaben bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit viel Handlungsspielraum und sozialem Einfluss in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und Führerschein erforderlich; Teamarbeit und Kundenorientierung sind wichtig.
- Andere Informationen: Pikett- und Wochenenddienste sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre AufgabenDienstleister und Ansprechperson für unsere internen und externen AnspruchsgruppenSicherstellung des Betriebs und Unterhalt der gemeindeeigenen LiegenschaftenÜberwachung unserer gebäudetechnischen AnlagenBehebung von Störungen sowie die Unterstützung der Planung bei Instandhaltungen und SanierungenOptimierung von BetriebsabläufenMithilfe Kosteneinsparungen zu erreichenReinigungs- und Eventmanagementbereich, die auch regelmässigen Pikett- und Wochenenddienst notwendig machen Unsere Anforderungenabgeschlossene technische Grundausbildung (z. B. Schreiner/in, Metallbauer/in, Elektriker/in oder Sanitärinstallateur/in)Weiterbildung als Hauswart/in mit eidgenössischem Fachausweis von Vorteil oder Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvierenselbständiges Arbeiten sowie Zusammenarbeit in kleinen TeamsFührerschein (Kat. B)zuverlässig, lösungsorientiert und Freude an der Arbeit an Innen- und Aussenanlagentechnisches Verständnis sowie Kenntnisse der modernen Gebäudetechnikgute Umgangsformen und hohe KundenorientierungIT-Anwenderkenntnisse in den gängigen Office-Programmegute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch sowie eine schnelle Auffassungsgabe und Arbeitsweise Unsere LeistungenWir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gut eingespielten Team. Unser Vergütungssystem ist fair und gerecht, umfasst überobligatorische Sozialleistungen und stellt sicher, dass Sie entsprechend Ihrem Leistungsprofil entlöhnt werden. Sie werden über Ziele geführt – in deren Erreichung bieten wir Ihnen innerhalb der vorgegebenen Leitplanken einen grossen Handlungsspielraum und Freiheiten. Ausserdem ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeitenden bezüglich ihrem Wissen auf einem aktuellen Stand bleiben, weshalb wir Weiterbildungen gerne fördern. Unser engagiertes Team arbeitet in verschiedenen Themenbereichen für die Menschen in unserer Gemeinde, was die Arbeit abwechslungsreich und interessant macht. Gegenseitige Hilfestellung ist ebenso selbstverständlich wie kurze Wege für Entscheide. Wir arbeiten lösungsorientiert und haben an uns und unsere Arbeitsresultate hohe Ansprüche. KontaktFühlen Sie sich angesprochen und bringen Sie die notwendigen Qualifikationen mit? Dann freuen wir uns auf ihre vollständige Bewerbung. Unter dem folgenden Link können Sie ihre Bewerbung schnell und einfach einreichen « hier bewerben ». Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Valon Sulejmani, Leiter Hausdienst, Tel. gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! jida49b816je jit0938je jiy25je
Eine/einen hauswart/in Arbeitgeber: Gemeinde Risch
Kontaktperson:
Gemeinde Risch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine/einen hauswart/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Leuten aus der Branche oder besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Verständnis! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit gebäudetechnischen Anlagen zu nennen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Kundenorientierung vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit internen und externen Anspruchsgruppen kommuniziert hast und welche Lösungen du angeboten hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Gemeinde und ihre Liegenschaften. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine/einen hauswart/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Hauswart/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere Ihre technische Grundausbildung und eventuelle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und Ihre Eignung darlegen. Gehen Sie auf Ihre Fähigkeiten im Bereich Gebäudetechnik und Kundenorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen. Achten Sie darauf, dass Ihr Deutsch sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Risch vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Verständnis und Ihre Kenntnisse in der modernen Gebäudetechnik zu erläutern. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position eine hohe Kundenorientierung erfordert, sollten Sie konkrete Situationen schildern, in denen Sie erfolgreich mit internen oder externen Anspruchsgruppen kommuniziert haben. Zeigen Sie, dass Sie lösungsorientiert arbeiten und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen haben.
✨Selbstständigkeit und Teamarbeit hervorheben
Bereiten Sie Beispiele vor, die sowohl Ihre Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten als auch Ihre Teamfähigkeit zeigen. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der in der Lage ist, eigenverantwortlich Aufgaben zu erledigen, aber auch gut im Team funktioniert.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarten Sie praktische Fragen oder Szenarien, die Ihre Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlegen Sie sich, wie Sie Störungen beheben oder Betriebsabläufe optimieren würden, und seien Sie bereit, Ihre Ansätze klar und strukturiert zu erklären.