Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft von Ritterhude durch innovative Stadtplanung und Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Ritterhude bietet eine idyllische Umgebung und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und bringe deine Ideen in die Stadtentwicklung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Tarifliche Bezahlung und zahlreiche Gesundheits- und Altersvorsorgeangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stadtplaner (m/w/d) für unser Sachgebiet Bau, Planung und Umwelt (unbefristet, wünschenswert mind. 35 Wochenstunden, Vergütung nach TVöD).
Wir haben tatsächlich „Moor“ zu bieten als andere! Moin und willkommen in Ritterhude! Ehrlich gesagt, können wir uns keinen schöneren Fleck zum Leben und Arbeiten vorstellen: Idyllische Flusslandschaften, rustikale Bauernhäuser und historische Schlösschen verleihen der Gemeinde Charme und Charakter. Und wenn es einen doch mal rauszieht, sind Bremen, Nordsee und viele weitere Attraktionen nur einen Katzensprung entfernt.
Aktuell suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Stadtplaner (m/w/d) für unser Sachgebiet Bau, Planung und Umwelt. Im Sachgebiet Bau, Planung und Umwelt ist ab sofort die zusätzlich geschaffene Stelle eines Stadtplaners (m/w/d) zu besetzen, um den deutlich gestiegenen Umfang der beabsichtigten Planungsverfahren zu bearbeiten. Unser insgesamt 11-köpfiges Team im Sachgebiet lebt einen kollegialen und kooperativen Umgang miteinander und freut sich schon darauf, Sie als neue Kollegin oder Kollegen aufzunehmen!
Wie Sie uns verstärken:
- Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen, Innenbereichs- und Außenbereichssatzungen
- Aufstellung und Änderung des Flächennutzungsplans
- Vorbereiten und Durchführen der einzelnen Verfahrensschritte zu den Bauleitplanverfahren, wie Bürgerveranstaltungen, Behördenbeteiligungen, Abwägung der Anregungen und Stellungnahmen der Bürger/-innen und der Behörden, Formulierung von Beschlussvorlagen für die politischen Gremien, öffentliche Bekanntmachungen
- Koordinierung und Begleitung externer an der Bauleitplanung beteiligter Stadtplanungs- und Fachingenieurbüros
- Bauberatung bzw. Betreuung von Bauherren, Architekten und Investoren hinsichtlich städtebaulicher, gestalterischer und planungsrechtlicher Fragestellungen
- Planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen und Bauvoranfragen
- Projektsteuerung, Ausarbeitung und Begleitung städtebaulicher Rahmenplanungen
- Entwicklung und Begleitung von Förderprojekten
- Städtebauliche und verfahrenstechnische Begleitung von förmlichen Sanierungsgebieten insbesondere auch Energiequartieren (energetische Sanierung)
- Ausarbeitung und Umsetzung von städtebaulichen Verträgen
- Stellungnahmen zu Planverfahren anderer Behörden
- Zusammenarbeit mit dem Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen
- Fortsetzung des Digitalisierungsprozesses in der Planung und Redaktion der Internetseite (z.B. Onlinezugangsgesetz, XPlanung)
Wie Sie uns begeistern:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium der Fachrichtungen Stadtplanung, Raumplanung, Städtebau oder Architektur mit Vertiefung Stadtplanung, Geographie oder Stadt- und Regionalentwicklung oder vergleichbarer Studiengänge
- Fundierte Fachkenntnisse der einschlägigen Gesetzestexte und deren Anwendung im Bereich des Bauplanungsrechts insbesondere des BauGB und der BauNVO
- Gute Kenntnisse in QGIS und MS Office
- Wünschenswert: Kenntnisse in CMS Nolis und Enaio, ITeBAU
- Kommunikationsstärke und Geschick im Umgang mit unterschiedlichen internen und externen Gesprächspartnern (z.B. Bürger, Politik, Geschäftspartner)
- Ausgeprägte Eigeninitiative und starke Lösungsorientierung
- Hohe Belastbarkeit und Freude am selbstständigen Arbeiten
Worauf Sie sich verlassen können:
- Tarifliche Bezahlung, inklusive Jahressonderzahlungen (TVÖD VKA) und leistungsorientierter Bezahlung (LOB)
- Eine Vollzeitstelle, die aber auch teilzeitgeeignet ist; wünschenswert sind mindestens 35 Wochenstunden
- Variable Arbeitszeit, einschließlich der Möglichkeit im Rahmen der betrieblichen Anforderungen im Home-Office zu arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub (Weihnachten und Silvester gibt’s zusätzlich frei)
- Umfangreicher Zuschuss zur Altersvorsorge (VBL) sowie übertarifliche vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. mit Massagen am Arbeitsplatz, Zuschuss zu Gesundheitskursen und Firmenfitness für nur 17,50 Euro im Monat
- Ein Mitarbeiter-Rabattportal für mehr als 800 Online-Shops und Filialen
- Teilnahme am Jobticket
Wie wir zusammenkommen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, die Sie bitte in unserem Stellenportal unter Website bis zum 18.05.2025 erfassen. Für weitere Informationen steht Ihnen vorab der Leiter des Sachgebietes Bau, Planung und Umwelt, Herr Michael Keßler, unter der Telefonnummer 04292 – 889163 oder per E-Mail gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Stadtplaner (m/w/d) für unser Sachgebiet Bau, Planung und Umwelt - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Ritterhude
Kontaktperson:
Gemeinde Ritterhude HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtplaner (m/w/d) für unser Sachgebiet Bau, Planung und Umwelt - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu anderen Stadtplanern und Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Gemeinde Ritterhude
Setze dich intensiv mit der Gemeinde Ritterhude auseinander. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Stadtplanung vor Ort. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte technische Fragen zu städtebaulichen Gesetzen und Planungsverfahren. Informiere dich über aktuelle Trends in der Stadtplanung und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Interaktion mit Bürgern und politischen Gremien erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtplaner (m/w/d) für unser Sachgebiet Bau, Planung und Umwelt - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Stadtplanung, Bauplanungsrecht und Softwarekenntnisse wie QGIS und MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Gemeinde Ritterhude passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 18.05.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über unser Stellenportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ritterhude vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Ritterhude
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Ritterhude und ihre Besonderheiten informieren. Zeige dein Interesse an der Region und den Projekten, die dort umgesetzt werden. Das zeigt, dass du dich mit dem Arbeitsumfeld identifizierst.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor
Da fundierte Fachkenntnisse im Bauplanungsrecht gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium parat haben. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Stadtplanung ist es wichtig, gut mit verschiedenen Gesprächspartnern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstärke und dein Geschick im Umgang mit Bürgern, Politikern und Geschäftspartnern betreffen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Das Team im Sachgebiet lebt einen kollegialen und kooperativen Umgang. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit im Alltag aussieht. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamkultur und deiner Bereitschaft, dich gut einzugliedern.