Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D)
Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D)

Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Bauamt bei Planung und Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das die Stadtentwicklung vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2025, unbefristete Vollzeitstelle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS ALS SACHBEARBEITERIN (M/W/D) IM FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN AB 01.08.2025 UNBEFRISTET, VOLLZEIT, ENTGELTGRUPPE 9 B TVÖD/VKA ABHÄNGIG VON VORBILDUNG UND ERFAHRUNG.

Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D) Arbeitgeber: Gemeinde Rosendahl

Als Sachbearbeiter*in im Bauamt bieten wir Ihnen nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Vergütungen gemäß TVÖD/VKA sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer zentralen Lage, die eine gute Erreichbarkeit und eine hohe Lebensqualität in der Umgebung garantiert.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Rosendahl HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Bauprojekte und Planungen in deiner Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Bauamt hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Baubranche oder besuche relevante Veranstaltungen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten des Bauens vor. Kenntnisse über Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren sind für die Position wichtig und zeigen dein Engagement für die Rolle.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem Bauamt ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D)

Bau- und Planungsrecht
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in CAD-Software
Öffentlichkeitsarbeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Technisches Verständnis
Gesetzliche Vorschriften im Bauwesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter*in im Bauamt wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Fachbereich Planen und Bauen wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bauwesen und in der Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, Teil des Teams zu werden.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Rosendahl vorbereitest

Informiere dich über das Bauamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bauamt und dessen Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Struktur und die aktuellen Projekte des Amtes verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Planen und Bauen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Job zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.

Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D)
Gemeinde Rosendahl
G
  • Sachbearbeiter*in im Bauamt (M/W/D)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • G

    Gemeinde Rosendahl

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>