Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwachung der Gleichstellungsgesetze und Unterstützung bei der Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Moderne Gemeinde mit einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstelle und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gleichstellung der Geschlechter in deiner Gemeinde und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gleichstellungsthemen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Ein dynamisches Umfeld mit der Chance, gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Die Gemeinde Roßdorf sucht Sie
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Kommune im Landkreis Darmstadt-Dieburg mit ca. 160 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Gemeinde Roßdorf bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Wir suchen für unsere Gemeindeverwaltung eine
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Umfang
nach Bedarf max. 8 Stunden wöchentlich
Befristung
6 Jahre
Vergütung
TVöD
Beginn
sofort
Bewerbungsfrist
Aufgabenbereich:
- Überwachung der Durchführung des HGIG und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
- Unterstützung der Gemeinde Roßdorf bei der Umsetzung des HGIG und des AGG, insbesondere bei
- Aufstellung und Änderung des Frauenförder- und Gleichstellungsplanes gem. § 7 HGlG
- Maßnahmen nach § 7 HGlG
- personellen Maßnahmen im Sinne von §§ 63, 77 und 78 HPVG, wie z. B. Einstellungsverfahren, Beförderungen, Verbeamtungen, Versetzungen, Abordnungen
- sozialen Maßnahmen im Sinne von § 74 HPVG
- organisatorischen Maßnahmen im Sinne von § 81 HPVG
- Maßnahmen zum Schutz vor sexueller Belästigung
- der Besetzung von Gremien nach § 13 HGlG
- sonstigen Maßnahmen zur Durchführung des Frauenförder-und Gleichstellungsplanes
Ihr Profil:
- zur Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten darf nur eine Frau bestellt werden (§ 15 Abs. 2 S. 1 HGIG)
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (§ 15 Abs. 2 S. 5 HGIG)
- Kenntnisse im Bereich der Organisationsentwicklung
- Bereitschaft sich im Bereich in der Thematik Gleichberechtigung und Gleichstellung der Geschlechter sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf einzuarbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zu konzeptionellem und perspektivisch orientiertem Denken
- Konfliktlösungskompetenz
- Sozial- und Beratungskompetenz
- Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Aneignung von Rechts- und Verwaltungskenntnissen
- Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Powerpoint)
Wir bieten:
- eine zeitliche Arbeitsfreistellung von bis zu max. 8 Stunden wöchentlich nach Bedarf
Die Erweiterung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Bürgermeister Zimmermann unter 06154/ gerne zur Verfügung.
Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an die Personalabteilung unter 06154/
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX entsprechend berücksichtigt.
Referenz-Nr.: 1000
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Arbeitgeber: Gemeinde Roßdorf
Kontaktperson:
Gemeinde Roßdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen, in sozialen Medien oder einfach beim Kaffee – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf die Gemeinde Roßdorf zu und zeige dein Interesse an der Position. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Gemeinde und ihre aktuellen Projekte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du die Herausforderungen und Ziele verstehst, wird das einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen richtig ankommen und du die besten Chancen hast, gesehen zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Ob es um deine Kenntnisse in der Organisationsentwicklung oder deine Kommunikationsfähigkeiten geht – zeig uns, was du drauf hast!
Rechtskenntnisse nicht vergessen!: Da es um das HGIG und AGG geht, ist es wichtig, dass du auch ein bisschen über rechtliche Aspekte Bescheid weißt. Mach dir Gedanken darüber, wie du dich in diesem Bereich weiterbilden kannst und erwähne das in deiner Bewerbung!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und du bist gleich im richtigen System. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Roßdorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Mach dich mit der Gemeinde Roßdorf und ihren Werten vertraut. Schau dir an, welche Projekte und Initiativen zur Gleichstellung bereits laufen und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Umsetzung des AGG oder zu aktuellen Herausforderungen in der Gemeinde sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige deine Leidenschaft für Gleichstellung und Frauenförderung. Sei du selbst und sprich offen über deine Ansichten und Ideen. Authentizität kommt gut an und lässt dich in Erinnerung bleiben.