Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Gruppenangebote und plane coole Sommerferienprogramme für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die offene Kinder- und Jugendarbeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiräume und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Community und fördere die Entwicklung junger Menschen in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Roßdorf sucht Sie! Zu den Arbeitsbereichen der Kinder- und Jugendförderung Roßdorf gehören die Offene Kinder- und Jugendarbeit, Durchführung von Ferienangeboten, Kooperation mit Schule/Landkreis Darmstadt-Dieburg/Vereinen, die Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften. Wir suchen für unsere Kinder- und Jugendförderung ab sofort eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Umfang bis zu 25 Std./wöchentlich Befristung Nein Vergütung bis S11b TVöD SuE Beginn sofort Bewerbungsfrist 06.10.2025 Aufgabenbereich: Offene Kinder- und Jugendarbeit Planung und Durchführung von Gruppenangeboten Planung und Durchführung des Sommerferienprogramms Vernetzungs- und Kooperationsarbeit Kooperationsarbeit mit den ortsansässigen Schulen Verwaltungsaufgaben Öffentlichkeitsarbeit Dein Profil: abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Ausbildung Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Motivation für die Arbeit mit jungen Menschen und aktuelle Fachkenntnisse Teamfähigkeit Selbstständigkeit, Flexibilität und Konfliktfähigkeit Organisations- und Planungskompetenz Verantwortungsbewusstsein und Motivation Nachweis eines erweiterten Führungszeugnisses Fort- und Weiterbildungsbereitschaft gute EDV Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (Excel, Word, PowerPoint) Führerschein der Klasse B zeitliche Flexibilität; da die Arbeitszeit auch in den Nachmittags- und Abendstunden, den hessischen Ferien sowie gelegentlich am Wochenende liegen Wir bieten: eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote Flexible Arbeitszeitmodelle Kostenloses Premium Job-Ticket für das RMV-Gebiet Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, ect.. einen krisensicheren Arbeitsplatz einen unbefristeten Arbeitsvertrag https://bewerbermanagement.net/jobposting/4ee68bae740ae41a2841f980a7ae417867261238 Die Erweiterung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Schneider-Vahldiek 06154/695676 gerne zur Verfügung. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an die Personalabteilung unter 06154/808-190. Die Gemeinde Roßdorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber (m/w/d) nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX entsprechend berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche finden am 27. und 28.10.2025 statt. Referenz-Nr.: 999Aufgaben:Qualifikationen:
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Roßdorf
Kontaktperson:
Gemeinde Roßdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen. Nimm an Veranstaltungen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Ansätze und Methoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Planung und Durchführung von Gruppenangeboten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Programme umgesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du die Sichtbarkeit der Angebote erhöhen würdest und welche Kommunikationsstrategien du nutzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft interessierst. Zeige auf, was dich an der offenen Kinder- und Jugendarbeit begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Gruppenangeboten sowie deine Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Schulen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit: Erwähne deine Fähigkeiten in der Verwaltungsarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit. Zeige, wie du diese Kompetenzen in der ausgeschriebenen Position einbringen kannst, um die Sichtbarkeit der Angebote zu erhöhen.
Schlussfolgerung und Call to Action: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung und einem klaren Call to Action. Lade die Verantwortlichen ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen, um deine Ideen und Visionen für die Stelle zu besprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Roßdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Gruppenangeboten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Kooperationsarbeit mit Schulen und anderen Institutionen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zu sprechen.
✨Präsentiere kreative Ideen
Denke an innovative Ansätze für das Sommerferienprogramm oder Gruppenangebote. Zeige, dass du kreativ bist und neue Ideen einbringen kannst, um die Kinder und Jugendlichen zu begeistern.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele, damit du im Interview zeigen kannst, wie du zu ihrer Mission passt.