Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bauprojekte, koordiniere Termine und kommuniziere mit verschiedenen Stakeholdern.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Bauverwaltung mit Fokus auf moderne Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Bauvorhaben und trage zur Entwicklung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauwesen, gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten, ideal für Praktika oder Teilzeitjobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben der allgemeinen Bauverwaltung (z. B. Terminkoordination, allgemeiner Schriftverkehr, Telefondienst)
Bearbeitung von genehmigungsfreien Bauvorhaben nach Anlage zu §63 HBO (Aktenzeichenvergabe, eigenständiges Erstellen der Erklärung der Gemeinde und Gebührenbescheid, Aktenführung digital und analog)
Anhörung der Gemeinde nach §70 HBO mit selbständiger Erstellung von Beschlussvorlagen, sowie Stellungnahme und Einvernehmen der Gemeinde mit eigener Beurteilung und Begründung
Mitwirkung bei der Bauleitplanung
Eigenständige Erteilung von Negativzeugnissen nach §172, §22 BauGB mit Kostenbescheid
Eigenständige Zuteilung von Hausnummern nach Eingang der Baugenehmigung gem. §126 (3) BauGB
Selbständige Verwaltung von Bauakten, denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen, Baulasten, Baubüchern
Erstellung von Sitzungsunterlagen für die Gremien bis zur Beschlussreife, inkl. Schriftführertätigkeit bei Sitzungen
Angebotseinholung, Erstellung von Auftragsschreiben, Durchführung von Bestellungen
Kommunikation mit Planern, Bürgern, Handwerkern und Firmen
Verwalten von Freistellungsbescheinigungen, Verpflichtungserklärungen und Bürgschaften
Erstellen von Rechnungen und Kostenbescheiden sowie Prüfung von Rechnungen
Selbständige Kontierung von Abschlags- und Schlussrechnungen
Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Roßdorf
Kontaktperson:
Gemeinde Roßdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Technischen Sachbearbeiters in der Bauverwaltung. Verstehe die relevanten Gesetze wie das HBO und BauGB, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bauverwaltung oder ähnlichen Bereichen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Terminkoordination und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Stelle und an unserem Unternehmen. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technischer Sachbearbeiter. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Bauverwaltung fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Bauverwaltung oder in ähnlichen Positionen gesammelt hast. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du bereits erfolgreich gemeistert hast, wie z.B. die Bearbeitung von Bauvorhaben oder die Erstellung von Beschlussvorlagen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Überprüfe, ob die Unterlagen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Roßdorf vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Technischen Sachbearbeiters vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert eine gute Organisation und das Management von Dokumenten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Verwaltung von Projekten und Akten belegen.