Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und koordinierst Straßenunterhaltungsmaßnahmen und Kleinbaumaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schefflenz bietet einen modernen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 11.05.2025 möglich.
Von A wie Abwasser bis Z wie Zusammenarbeit - bei uns ist alles möglich!
Du hast eine technische Ausbildung? Interessierst dich für die Planung und Koordination von Straßenunterhaltungs- / Kleinbaumaßnahmen? Du möchtest gerne im öffentlichen Dienst arbeiten?
Du hast gute allgemeine Kenntnisse im EDV-Bereich? Vor Verantwortung schreckst du nicht zurück und bist motiviert selbständig zu arbeiten? Für dich gehören die Arbeit im Team, herausfordernde Tätigkeiten, Flexibilität und Zuverlässigkeit im Alltag einfach dazu? Du hast einen Führerschein der Klasse B? Dann ist unser Angebot für Dich genau das Richtige!
Du bist zuständig für z.B.:
- Bauunterhaltung und Gebäudemanagement
- Planung von Kleinbaumaßnahmen
- Radwegeplanung
- Planung und Koordination von Straßenunterhaltungsmaßnahmen
- Management Wasserversorgung und Rohrbrüche
- Spielplatzkontrolle
Was erwartet dich?
- Ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz in modernen Räumlichkeiten
- Ein engagiertes, humorvolles und motiviertes Team
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Kollegiale Unterstützung in einem Team
- Eigene Ideen einbringen
- Nach Absprache tageweise im Homeoffice arbeiten
Ruf uns an! Bewirb Dich bis zum 11.05.2025!
Bewerbung an: Personalamt -, Mittelstraße 47, 74850 Schefflenz oder an Marisella.Angstmann@schefflenz.de
Gemeinde Schefflenz | Mittelstraße 47 | 74850 Schefflenz | www.schefflenz.de
Mitarbeiter/in im Bauamt (m/w/d) in 50% mit Aufstockungsmöglichkeiten Arbeitgeber: Gemeinde Schefflenz
Kontaktperson:
Gemeinde Schefflenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in im Bauamt (m/w/d) in 50% mit Aufstockungsmöglichkeiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Straßenunterhaltungsmaßnahmen in deiner Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten kennst und ein Interesse an der Entwicklung der Infrastruktur hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele der Gemeinde Schefflenz und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in im Bauamt (m/w/d) in 50% mit Aufstockungsmöglichkeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung. Zeige auf, wie diese dich für die Position im Bauamt qualifiziert.
Erwähne relevante Erfahrungen: Falls du bereits Erfahrung in der Planung oder Koordination von Bauprojekten hast, führe diese unbedingt an. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im Bauamt besonders reizt.
Prüfe deine EDV-Kenntnisse: Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar darstellen. Nenne spezifische Programme oder Tools, mit denen du vertraut bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schefflenz vorbereitest
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bauwesen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Bauprojekten zeigen.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu Software und Tools vorbereiten, die in der Bauplanung verwendet werden. Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist.
✨Teamarbeit und Flexibilität ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir kollegiale Unterstützung ist und wie du flexibel auf verschiedene Herausforderungen reagierst.
✨Eigenverantwortung und Motivation zeigen
Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du selbstständig gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position im öffentlichen Dienst.