Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA)
Jetzt bewerben
Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA)

Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA)

Schöneck Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte ihren Kita-Alltag aktiv.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Schöneck bietet eine praxisintegrierte Ausbildung in sechs Kindertagesstätten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Fachhochschulreife sowie Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstellung zum 01.08.2025; Nachweis über Masernschutz notwendig.

Starte Deine Ausbildung bei uns! Arbeit mit Kindern ist Deine Leidenschaft? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen für das Jahr 2025 Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA) für unsere sechs Kindertagesstätten in Schöneck.

Deine Aufgaben:

  • Begleitung & Förderung: Unterstütze die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und gestalte aktiv ihren Kita-Alltag mit.
  • Sprachentwicklung & Sozialverhalten: Fördere spielerisch die sprachlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder.
  • Pädagogische Angebote: Plane und führe kreative und lehrreiche Aktivitäten durch – von Bewegungsspielen bis zu musikalischen oder naturwissenschaftlichen Projekten.
  • Zusammenarbeit mit Eltern & Team: Erhalte wertvolle Einblicke in die Organisation einer Kita und unterstütze die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern.

Du solltest mitbringen:

  • Du hast den Realschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Sozialassisten/-in oder die Fachhochschulreife bzw. Abitur.
  • Empathie & Engagement: Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern.
  • Teamgeist & Kommunikationsstärke: Du bist zuverlässig, aufgeschlossen und hast Teamgeist.

Wir bieten Dir:

  • Professionelle Begleitung: Eine professionelle und kompetente Anleitung und Begleitung durch unsere qualifizierten Ausbildungsbeauftragten.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten mit einem Gleitzeitkonto für eine gute Work-Life-Balance.
  • Zukunftsperspektiven: Sehr gute Übernahmechancen mit einer attraktiven Vergütung (S8a Stufe 2 + 250€ Schöneck-Zulage).
  • Zusätzliche Vorteile: Betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige Fortbildungen, EGYM Wellpass sowie 30 Tage Urlaub.

Wichtige Hinweise: Die Einstellung erfolgt zum 01.08.2025. Ein Nachweis über den Masernschutz ist erforderlich. Bewerbungen sollten Zeugnisse enthalten.

Jetzt bewerben! Gemeindevorstand der Gemeinde Schöneck, Herrnhofstr. 8, 61137 Schöneck, E-Mail: bewerbung@schoeneck.de

Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter: Frau Gräser – 06187/9562-106, Frau Farr – 06187/3562-402.

Die Gemeinde Schöneck fördert Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

G

Kontaktperson:

Gemeinde Schöneck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Schöneck und ihre Kindertagesstätten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst.

Tip Nummer 3

Zeige Teamgeist und Kommunikationsstärke, indem du im Gespräch aktiv zuhörst und auf die Fragen der Interviewer eingehst. Stelle auch eigene Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Eltern.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung zu betonen. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA)

Empathie
Engagement
Teamgeist
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Planungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der frühkindlichen Pädagogik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Gemeinde Schöneck: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Gemeinde Schöneck und ihre Kindertagesstätten. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Deines Realschulabschlusses oder Fachhochschulreife, Nachweise über Deine Ausbildung zum/zur Sozialassistent/-in sowie aktuelle Zeugnisse. Ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern betonen. Erkläre, warum Du Dich für die praxisintegrierte Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor Du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schöneck vorbereitest

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung als Erzieher/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, Deiner Erfahrung mit Kindern und Deinen pädagogischen Ansätzen.

Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass während des Gesprächs Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die Du in der Vergangenheit gemacht hast, und wie Du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.

Informiere Dich über die Gemeinde Schöneck

Mache Dich mit der Gemeinde Schöneck und ihren Kindertagesstätten vertraut. Zeige im Interview, dass Du die Werte und Ziele der Einrichtung kennst und wie Du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle eigene Fragen an den Interviewer, um Dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder der Teamkultur in der Kita. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.

Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA)
Gemeinde Schöneck
Jetzt bewerben
G
  • Auszubildende für den Beruf der Erzieherinnen/des Erziehers (m/w/d) in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA)

    Schöneck
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-01

  • G

    Gemeinde Schöneck

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>