Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte ihren Kita-Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schöneck bietet ein engagiertes und professionelles Team für Dein Anerkennungsjahr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub warten auf Dich!
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen und entwickle Deine pädagogischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast die Fachschule für Sozialwesen abgeschlossen und stehst kurz vor dem Abschluss als Erzieher/in.
- Andere Informationen: Einstieg zum 01.08. oder 01.09.2025, Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Starte Dein Berufspraktikum bei uns! Die Gemeinde Schöneck bietet Dir die Möglichkeit, Dein Anerkennungsjahr in einem engagierten und professionellen Team zu absolvieren! Für das Kindergartenjahr 2025/2026 suchen wir motivierte Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d), die ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis vertiefen und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln möchten.
Deine Aufgaben:
- Begleitung & Förderung: Unterstütze die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und gestalte aktiv ihren Kita-Alltag mit.
- Sprachentwicklung & Sozialverhalten: Fördere spielerisch die sprachlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder.
- Pädagogische Angebote: Plane und führe kreative und lehrreiche Aktivitäten durch – von Bewegungsspielen bis zu musikalischen oder naturwissenschaftlichen Projekten.
- Zusammenarbeit mit Eltern & Team: Erhalte wertvolle Einblicke in die Organisation einer Kita und unterstütze die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern.
Dein Profil:
- Du hast den zweiten Ausbildungsabschnitt der Fachschule für Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen und stehst kurz vor dem Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher.
- Empathie & Engagement: Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und ein Gespür für ihre Bedürfnisse.
- Teamgeist & Kommunikationsstärke: Du bist zuverlässig, aufgeschlossen und hast Interesse an aktuellen pädagogischen Themen.
Wir bieten Dir:
- Professionelle Begleitung: Eine strukturierte Einarbeitung und qualifizierte Fachkräfte, die Dich durch Dein Anerkennungsjahr begleiten.
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten mit einem Gleitzeitkonto für eine gute Work-Life-Balance.
- Zukunftsperspektiven: Sehr gute Übernahmechancen mit einer attraktiven Vergütung (S8a Stufe 2 + 250€ Schöneck-Zulage).
- Zusätzliche Vorteile: Betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige Fortbildungen, EGYM Wellpass sowie 30 Tage Urlaub.
Wichtige Hinweise: Die Einstellung erfolgt zum 01.08. oder 01.09.2025 (Vollzeit oder Teilzeit möglich). Ein Nachweis über den Masernschutz ist erforderlich. Bewerbungen sollten Zeugnisse und Praktikumsbeurteilungen enthalten. Jetzt bewerben!
Gemeindevorstand der Gemeinde Schöneck
Herrnhofstr. 8, 61137 Schöneck
E-Mail: bewerbung@schoeneck.de
Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter:
Frau Gräser – 06187/9562-106
Frau Farr – 06187/3562-402
Die Gemeinde Schöneck fördert Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Schöneck
Kontaktperson:
Gemeinde Schöneck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Schöneck und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und im Team vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die pädagogische Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Empathie und dein Gespür für die Bedürfnisse von Kindern zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Gemeinde Schöneck: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Gemeinde Schöneck und deren pädagogische Ansätze informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie Du die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen und Nachweise über den Masernschutz. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.
Überprüfe Deine Bewerbung: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schöneck vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Dir in einem Interview für die Position als Erzieher/in im Anerkennungsjahr gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, Deiner Erfahrung mit Kindern und Deinen pädagogischen Ansätzen.
✨Zeige Deine Empathie und Engagement
In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und wie Du sie in ihrer Entwicklung unterstützt hast.
✨Präsentiere kreative Ideen für pädagogische Angebote
Denke an einige kreative Aktivitäten oder Projekte, die Du in der Kita umsetzen möchtest. Dies zeigt, dass Du proaktiv bist und bereits über praktische Erfahrungen nachdenkst.
✨Informiere Dich über die Gemeinde Schöneck
Zeige während des Interviews, dass Du Dich über die Gemeinde und deren Werte informiert hast. Dies kann Dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und Dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.