Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Kita Löwenzahn.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schöneck bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für pädagogische Fachkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Job Bike Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem kreativen und motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Studium sowie Erfahrung als Integrationsfachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen!
Gemeinde Schöneck Zur Verstärkung unseres Teams in der Kita Löwenzahn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Integrationsfachkraft (m/w/d) unbefristet, Vollzeit oder Teilzeit, EG S8a TVöD-SuE + 250,00 Arbeitsmarkzulage d.h. bei einer Beschäftigung in Vollzeit ca. 3.793,85 € – 4.921,67 € brutto/Monat.
Sie begleiten und unterstützen ein Kind mit besonderem Förderbedarf im Alltag unserer Kita Löwenzahn – individuell, liebevoll und mit pädagogischem Feingefühl. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Gestaltung der pädagogischen Arbeit nach Grundlage des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes
- Aufbau von stabilen Beziehungen und einer durch Vertrauen und Empathie gekennzeichneten Elternpartnerschaft
- Begleitung der Kinder in frühkindlichen Bildungs-, Betreuungs- und Entwicklungsprozessen zur Gewährleistung positiver Bildungs- und Entwicklungschancen
- Durchführen von Beobachtungen von Entwicklungsprozessen mit anschließender Dokumentation
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflektion von pädagogischen Bildungsangeboten und Projekten orientiert an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder
- Professionelle und kooperative Zusammenarbeit im Team
- Qualitätssicherung der eigenen pädagogischen Arbeit durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
Sie bringen mit:
- Pädagogische Fachkraft nach Fachkräftekatalog gem. § 25b HKJGB z.B.: anerkannte Ausbildung als Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder ein abgeschlossenes Studium als Kindheitspädagog*in, Sozialpädagog*in, Elementarpädagog*in, Heilpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Fachkraft für frühkindliche Bildung
- Berufserfahrung als Integrationsfachkraft erwünscht
- Tägliche Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft ein Kind mit Inklusionsbedarf zu begleiten
Mitarbeiter schätzen an uns:
- ein offenes und wertschätzendes Miteinander
- fröhliche und aufgeweckte Kinder in einem sicheren und partizipativen Arbeitsumfeld
- ein aufgeschlossenes, flexibles und kreatives Team, die ihren pädagogischen Auftrag mit hoher Einsatzbereitschaft und großer Motivation ausüben
- ein Arbeiten über den gesetzlichen Anforderungen des HKJGB/KiföG
- eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE), Zahlung einer Jahressonderzahlung und einer leistungsorientierten Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Job Bike Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Nutzung des EGYM Wellpass Netzwerkes
- volle Anrechnung von Vorverdienstzeiten bei der Einstufung
- 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage, zusätzlich bezahlte Freistellung an Heilig Abend und Silvester sowie ein halber Tag Freistellung für Ihren Geburtstag
- flexible Arbeitszeitmodelle bis zur max. wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervisionen
- Gute Rahmenbedingungen und gesicherte Vorbereitungszeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ohne Bewerbungsmappe auf dem Postweg oder per Email an den Gemeindevorstand der Gemeinde Schöneck Zentrale Steuerung - Personalwesen Herrnhofstr. 8 - 61137 Schöneck e-mail:
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gräser unter der Rufnummer 06187/9562-106 zur Verfügung. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Farr unter der Rufnummer 06187/9562-402 zur Verfügung. Wir bitten Sie nur Kopien einzureichen, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Integrationsfachkraft (m/w/d) in der Kita Löwenzahn Arbeitgeber: Gemeinde Schöneck
Kontaktperson:
Gemeinde Schöneck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsfachkraft (m/w/d) in der Kita Löwenzahn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf. Je besser du vorbereitet bist, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der frühkindlichen Bildung. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine pädagogischen Ansätze zu verfeinern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Integrationsfachkraft unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die inklusive Arbeit. Ein authentisches Interesse an der Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsfachkraft (m/w/d) in der Kita Löwenzahn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Integrationsfachkraft. Erkläre, warum du dich für die Kita Löwenzahn interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen. Wenn du bereits als Integrationsfachkraft gearbeitet hast oder ähnliche pädagogische Tätigkeiten ausgeübt hast, führe diese unbedingt auf und beschreibe deine Erfolge.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Arbeit mit Kindern und Eltern wichtig ist.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schöneck vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Integrationsfachkraft in der Kita Löwenzahn vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Kita ist eine enge Zusammenarbeit im Team wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse von Kindern und Eltern betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und die Qualität deiner Arbeit zu sichern.