Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Schöneck Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die pädagogische Arbeit und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Schöneck betreut Kinder in sechs Kindertagesstätten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Job Bike Leasing warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team mit fröhlichen Kindern und wertschätzendem Miteinander.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gemeinde Schöneck

Zur Verstärkung unserer Teams in den Kindertagesstätten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d). Die Gemeinde Schöneck betreut in sechs Kindertagesstätten Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Es handelt sich um unbefristete Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Gestaltung der pädagogischen Arbeit nach Grundlage des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes
  • Aufbau von stabilen Beziehungen und einer durch Vertrauen und Empathie gekennzeichneten Elternpartnerschaft
  • Begleitung der Kinder in frühkindlichen Bildungs-, Betreuungs- und Entwicklungsprozessen zur Gewährleistung positiver Bildungs- und Entwicklungschancen
  • Durchführen von Beobachtungen von Entwicklungsprozessen mit anschließender Dokumentation
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflektion von pädagogischen Bildungsangeboten und Projekten orientiert an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder
  • Professionelle und kooperative Zusammenarbeit im Team
  • Qualitätssicherung der eigenen pädagogischen Arbeit durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen

Sie bringen mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine Anerkennung als Fachkraft oder einen Bildungsabschluss gem. § 25b HKJGB als Sozialarbeiter/in, Heilpädagog/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozial-, Früh-, oder Kindheitspädagog/in
  • fundierte Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Kreativität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
  • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen ist für Sie selbstverständlich

Mitarbeiter schätzen an uns:

  • ein offenes und wertschätzendes Miteinander
  • fröhliche und aufgeweckte Kinder in einem sicheren und partizipativen Arbeitsumfeld
  • ein aufgeschlossenes, flexibles und kreatives Team, die ihren pädagogischen Auftrag mit hoher Einsatzbereitschaft und großer Motivation ausüben
  • ein Arbeiten über den gesetzlichen Anforderungen des HKJGB
  • eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE), (Zahlung einer Jahressonderzahlung und einer leistungsorientierten Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit der Entgeltumwandlung)
  • Job Bike Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • Nutzung des EGYM Wellpass Netzwerkes
  • Anrechnung von Vorverdienstzeiten bei der Einstufung
  • 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage, zusätzlich bezahlte Freistellung an Heilig Abend und Silvester sowie ein halber Tag Freistellung für Ihren Geburtstag
  • flexible Arbeitszeitmodelle bis zur max. wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervisionen
  • Gute Rahmenbedingungen und gesicherte Vorbereitungszeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ohne Bewerbungsmappe auf dem Postweg oder per Email an den Gemeindevorstand der Gemeinde Schöneck, Zentrale Steuerung - Personalwesen, Herrnhofstr. 8 - 61137 Schöneck.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gräser unter der Rufnummer 06187/9562-106 zur Verfügung. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Farr unter der Rufnummer 06187/9562-402 zur Verfügung.

Wir bitten Sie nur Kopien einzureichen, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Schöneck

Die Gemeinde Schöneck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein offenes und wertschätzendes Miteinander in einem sicheren und partizipativen Arbeitsumfeld fördert. Unsere Erzieher/innen profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Zudem bieten wir 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein kreatives Team, das mit hoher Motivation und Einsatzbereitschaft arbeitet.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Schöneck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Gemeinde Schöneck und ihre Kindertagesstätten. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Engagiere dich in sozialen Projekten oder besuche Veranstaltungen, die sich mit frühkindlicher Bildung beschäftigen. Solche Aktivitäten können dir helfen, deine Leidenschaft zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Fundierte Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung
Empathie und Vertrauensaufbau
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Planung und Durchführung von Bildungsangeboten
Kreativität in der pädagogischen Arbeit
Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit
Belastbarkeit und Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten mit Kindern und Eltern
Reflexionsfähigkeit der eigenen pädagogischen Arbeit
Kenntnisse des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans
Engagement für die persönliche und berufliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Gemeinde Schöneck gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als staatlich anerkannte/r Erzieher/in genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, ohne Bewerbungsmappe einreichst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schöneck vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Grundlagen vor

Informiere dich über den hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien der frühkindlichen Bildung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen Arbeit im Team verdeutlichen, da dies für die Gemeinde Schöneck von großer Bedeutung ist.

Bereite dich auf Fragen zur Elternarbeit vor

Da der Aufbau stabiler Beziehungen zu Eltern wichtig ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Vertrauen und Empathie in der Elternpartnerschaft fördern kannst. Überlege dir konkrete Ansätze und Beispiele.

Sei kreativ und belastbar

Die Stelle erfordert Kreativität und die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. Bereite einige kreative Ideen für pädagogische Projekte vor und sei bereit, über deine Strategien zur Stressbewältigung zu sprechen.

Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Gemeinde Schöneck
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>