Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Organisation, Recht und Bürgerkontakt in einer abwechslungsreichen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Ein moderner Arbeitgeber mit einem offenen und kollegialen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Vergütung nach TVAöD, Übernahmechance, Abschlussprämie und Teambuilding-Events.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Beruf mit direktem Bürgerkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter (Werk-)Realschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss und Interesse an Verwaltungsabläufen.
- Andere Informationen: Praxisphasen wechseln sich mit Schulabschnitten ab, inklusive Fachhochschulreife.
Das erwartet Dich: Als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten oder Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten durchläufst du eine abwechslungsreiche Ausbildung für einen zukunftsorientierten Beruf. Praxisphasen und Schulabschnitte wechseln sich regelmäßig ab. Du erlernst eine Vielzahl von Tätigkeiten aus den Bereichen Organisation, Recht und Ordnung, Informationsverarbeitung sowie Finanz- und Personalwesen. Der Umgang mit dem PC wird für dich genauso zum Alltag gehören wie die Anwendung von verschiedensten Gesetzen und natürlich der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Neben Teamfähigkeit und Organisationstalent sind auch Verantwortungsgefühl und Durchsetzungsvermögen gefragt.
Die praktische Ausbildung wird im 1. und 2. Ausbildungsjahr durch den Berufsschulbesuch der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart (Feuersee) ergänzt. Während der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden. Die Ausbildung endet mit einem dreimonatigen Lehrgang an der Verwaltungsschule in Stuttgart oder Tübingen und den entsprechenden Abschlussprüfungen.
Voraussetzungen:
- Guter (Werk-)Realschlussabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
- Gute Deutschnote
- Interesse an Verwaltungsabläufen
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Das bieten wir Dir:
- Vergütung nach TVAöD
- Die Möglichkeit zur Übernahme nach abgeschlossener Ausbildung
- Eine vielseitige Ausbildung, in der Du allgemein ausgebildet wirst und gleichzeitig herausfinden kannst, welcher Bereich Dir besonders liegt.
- Praxisanleitung und Begleitung während Deiner Ausbildung
- Abschlussprämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss in Höhe von 400 Euro
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima bei einem modernen Arbeitgeber
- Mitarbeiter-Events und Teambuilding-Aktivitäten
- Dienstfrei am 24.12. und 31.12.
- Gute Verkehrsanbindung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss (VVS Jobticket)
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025/2026 in Vollzeit Arbeitgeber: Gemeinde Schwaikheim
Kontaktperson:
Gemeinde Schwaikheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025/2026 in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Ein gutes Verständnis für die unterschiedlichen Aufgaben kann dir helfen, in Gesprächen mit den Ausbildern zu glänzen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und deinem Interesse an der Verwaltung übst. Zeige, dass du teamfähig bist und Freude am Umgang mit Menschen hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen oder ehrenamtlichen Projekten, die einen Bezug zur Verwaltung haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025/2026 in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone Deine Motivation für die Ausbildung und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie Teamfähigkeit, Organisationstalent und Interesse an Verwaltungsabläufen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schwaikheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Verwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die verschiedenen Verwaltungsabläufe und -strukturen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten hast und verstehe die Bedeutung deiner Rolle in der öffentlichen Verwaltung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und dein Verantwortungsgefühl unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.