Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Lernangebote.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schwaikheim bietet eine moderne, familiäre Arbeitsatmosphäre mit über 300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein hohes Freizeitangebot in einer attraktiven Gemeinde.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur positiven Entwicklung von Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Der Kindergarten liegt zentral und ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Schwaikheim liegt am Eingang des Remstals nur 18 Kilometer von Stuttgart-Mitte entfernt und hat direkten Anschluss an die Bundesstraße B 14 sowie die S-Bahnlinie S 3. Mit kurzen Wegen, einem hohen Freizeitwert und regem Vereinsleben gehört Schwaikheim im Rems-Murr-Kreis mit seinen knapp 10.000 Einwohnenden zu einer der attraktivsten Kommunen.
Als moderne Verwaltung mit offener und familiärer Arbeitsatmosphäre bietet Ihnen die Gemeindeverwaltung mit ihren rund 300 Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld bei flexiblen Arbeitszeiten. Wir wachsen weiter, machen Sie mit?
Für unseren Jakob-Korell-Kindergarten (Ü3) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (50%).
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jakob-Korell Kindergarten in Teilzeit (50%) Arbeitgeber: Gemeinde Schwaikheim
Kontaktperson:
Gemeinde Schwaikheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jakob-Korell Kindergarten in Teilzeit (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Schwaikheim und den Jakob-Korell Kindergarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Praxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams im Jakob-Korell Kindergarten zu werden. Eine positive Einstellung kann oft den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jakob-Korell Kindergarten in Teilzeit (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Schwaikheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Schwaikheim und den Jakob-Korell Kindergarten informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine pädagogischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Förderung von Kindern beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst und welche besonderen Stärken du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schwaikheim vorbereitest
✨Informiere dich über den Kindergarten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Jakob-Korell Kindergarten informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die pädagogischen Konzepte und die Philosophie des Kindergartens. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als pädagogische Fachkraft, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern und wie du zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Kindergarten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Konflikte im Team gelöst hast oder wie du mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre, die Erwartungen an die Rolle und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.