Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d)
Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d)

Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d)

Schwangau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Steuerangelegenheiten und unterstütze die Gemeinde Schwangau in verschiedenen administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Schwangau ist ein dynamischer Arbeitgeber im Landkreis Ostallgäu mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Institution und trage zur Entwicklung deiner Gemeinde bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 22. April 2025 möglich – greif jetzt zu!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Schwangau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 29 Wochenstunden einen Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d).

Sie sind Verwaltungsfachangestellte/r VFA-K, Steuerfachangestellte/r oder haben eine kaufmännische Berufsausbildung möglichst mit Fachprüfung und interessieren sich für die Gemeinde Schwangau? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22. April 2025!

Die detaillierte Stellenausschreibung mit Beschreibung der Tätigkeit und dem Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage.

Für Rückfragen steht Ihnen Kämmerin Christiane Gschwend gerne zur Verfügung, Tel..

Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Schwangau

Die Gemeinde Schwangau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördert die Gemeinde eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen und Ihnen die Chance zu geben, in einer malerischen Umgebung zu arbeiten, die sowohl kulturell als auch landschaftlich viel zu bieten hat.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Schwangau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Gemeinde Schwangau und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihrer Entwicklung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Steuerwesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Steuerwesen oder Verwaltung. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du Kontakte knüpfen kannst, die dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Verwaltung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d)

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse im Steuerrecht
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office, Steuer-Software)
Eigenverantwortliches Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit und Integrität
Kundenorientierung
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie Verwaltungsfachangestellte/r oder Steuerfachangestellte/r.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter für das Steueramt darlegst. Betone, warum du dich für die Gemeinde Schwangau interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 22. April 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schwangau vorbereitest

Informiere dich über die Gemeinde Schwangau

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinde Schwangau informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sachbearbeiter im Steueramt unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.

Stelle Fragen zur Stelle und zur Gemeinde

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Gemeinde. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Steueramt konfrontiert ist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Verwaltung von großer Bedeutung sind.

Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d)
Gemeinde Schwangau
G
  • Sachbearbeiter für das Steueramt (m/w/d)

    Schwangau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • G

    Gemeinde Schwangau

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>