Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schwieberdingen bietet eine herzliche KiTa mit einem familienorientierten Konzept.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Entwicklung und erlebe die Freude am Lernen mit Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Erziehung haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte und kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Schwieberdingen (ca. 11.600 Einwohner) sucht baldmöglichst pädagogische Fachkräfte/ Erzieher (m/w/d) für die KiTa Sonnenschein in Voll- oder Teilzeit.
In der KiTa Sonnenschein werden im Kindergarten bis zu 100 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt und in der Krippe bis zu 30 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren nach einem familienorientierten, teiloffenen Konzept gefördert und begleitet.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die KiTa Sonnenschein (Erzieher/in) Arbeitgeber: Gemeinde Schwieberdingen
Kontaktperson:
Gemeinde Schwieberdingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die KiTa Sonnenschein (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KiTa Sonnenschein und ihr pädagogisches Konzept. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der KiTa zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit verschiedenen Altersgruppen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Motivation und dein Engagement für die frühkindliche Bildung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die KiTa Sonnenschein (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KiTa Sonnenschein: Recherchiere die KiTa Sonnenschein und ihre pädagogischen Konzepte. Besuche die Website der Gemeinde Schwieberdingen, um mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur KiTa Sonnenschein passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine pädagogischen Qualifikationen, Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und eventuell absolvierte Fortbildungen.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Schwieberdingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über das familienorientierte, teiloffene Konzept der KiTa Sonnenschein. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Erzieher/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du mit verschiedenen Altersgruppen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der KiTa, indem du Fragen zur Einrichtung, zum Team und zu den Herausforderungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Persönliche Stärken betonen
Identifiziere deine persönlichen Stärken, die dich zu einer idealen Ergänzung für das Team machen. Sei bereit, diese Stärken im Gespräch zu erläutern und wie sie den Kindern zugutekommen können.