Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle die Bereiche Kindertagesstätten und Schulangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Sonnenbühl betreibt 5 Einrichtungen für Kinderbetreuung und Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, verantwortungsvolle Aufgaben und Vergütung nach öffentlichem Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderbetreuung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kindheitspädagogik oder vergleichbar, Führungserfahrung und Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Sonnenbühl als Träger von derzeit 5 Einrichtungen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten (m/w/d) unbefristet, Teilzeit möglich.
Kernbereiche des Aufgabengebietes sind u. a.:
- Organisation, Koordination + Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Qualitäts- und Bedarfssicherung in unseren Einrichtungen
- Dienst- und Fachaufsicht sowie die Gesamtverantwortung über die KiTas und Schulkindbetreuung
- Verantwortung der rechtssicheren Betriebsführung
- Weiterentwicklung der Träger- und Einrichtungskonzeptionen
- Enge Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Bereich Kinderbetreuung/Schulen
- Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
- Bedarfsplanung im KiTa und Schulbereich auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen
(Eine genaue Abgrenzung der Aufgaben bleibt vorbehalten)
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- Wir suchen eine erfahrene, zuverlässige, belastbare und selbständige Persönlichkeit mit Erfahrung im Bereich KiTas und/oder Schulen
- Abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang oder vergleichbare Ausbildungsabschlüsse
- Leitungserfahrung und Führungskompetenz
- Interesse an der Verknüpfung von Verwaltung und Pädagogik
- Kommunikations- und Organisationstalent, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigenverantwortung
Wir bieten:
- einen verantwortungsvollen, interessanten sowie abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- einen selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsalltag
- eine Vergütung nach den Richtlinien des öffentlichen Dienstes
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung baldmöglichst an die Gemeinde Sonnenbühl, Hauptstr. 2, 72820 Sonnenbühl oder an bewerbung@sonnenbuehl.de.
Fragen zur Stelle? Sachgebietsleiterin Kerstin Raach, Tel. 07128 925-17, k.raach@sonnenbuehl.de oder Tanja Frank, Leiterin des Hauptamts, Tel. 07128 925-23, t.frank@sonnenbuehl.de stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.sonnenbuehl.de
Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten Arbeitgeber: Gemeinde Sonnenbühl
Kontaktperson:
Gemeinde Sonnenbühl HR Team
bewerbung@sonnenbuehl.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Gemeinde Sonnenbühl und ihre Einrichtungen. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich der Kindertagesstätten und Schulangelegenheiten, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinderbetreuung und Schulen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Verknüpfung von Verwaltung und Pädagogik. Bereite Ideen vor, wie du diese beiden Bereiche in deiner zukünftigen Rolle als Sachgebietsleiter/in effektiv zusammenbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Sachgebietsleiter/in im Bereich Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Kompetenzen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich KiTas und Schulen, sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Sonnenbühl vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kernaufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die mit der Position des Sachgebietsleiters verbunden sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Kindertagesstätten und Schulen in das Gespräch einbringen kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Leitungserfahrung und Führungskompetenz verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikations- und Organisationstalent hervorheben
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent zu nennen. Dies könnte durch Projekte oder Initiativen geschehen, die du geleitet hast und die eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erforderten.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Träger- und Einrichtungskonzeptionen, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Einrichtungen beizutragen.