Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Wasserversorgungstechnik verantwortlich sein und täglich spannende Herausforderungen meistern.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde St. Leon-Rot ist ein dynamischer Ort mit ca. 14.000 Einwohnern, der Innovation schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission zur Sicherstellung der Wasserversorgung und trage aktiv zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Bewerber mit Interesse an Technik und Wasserwirtschaft, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 04.07.2025 möglich, gerne auch per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde St. Leon-Rot, Rhein-Neckar-Kreis, ca. 14.000 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Eigenbetrieb Wasserversorgung eine Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (Vollzeit/unbefristet).
Die ausführliche Stellenbeschreibung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.st-leon-rot.de – Aktuelles – Stellenangebote.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.07.2025 an die Gemeindeverwaltung St. Leon-Rot, Rathausstr. 2, 68789 St. Leon-Rot, gerne per Email an: personalamt@st-leon-rot.de.
Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (Vollzeit / unbefristet) Arbeitgeber: Gemeinde St. Leon-Rot
Kontaktperson:
Gemeinde St. Leon-Rot HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (Vollzeit / unbefristet)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde St. Leon-Rot und ihre Wasserversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Projekte der Gemeinde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserversorgungstechnik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasserversorgungstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Wasserversorgungslösungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (Vollzeit / unbefristet)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung lesen: Lies die ausführliche Stellenbeschreibung auf der Homepage der Gemeinde St. Leon-Rot. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über relevante Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Fachkraft Wasserversorgungstechnik interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 04.07.2025 ein. Du kannst sie entweder per Post an die Gemeindeverwaltung senden oder per E-Mail an die angegebene Adresse schicken. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde St. Leon-Rot vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde St. Leon-Rot und deren Wasserversorgungssystem informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen in der Wasserversorgung hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasserversorgungstechnik unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Wasserversorgungstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in Projekten oder im täglichen Arbeitsumfeld.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.