Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit

St. Leon-Rot Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Events und Projekte für Jugendliche im JUZ.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde St. Leon-Rot bietet ein kreatives Umfeld für die offene Jugendarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und regelmäßige Teambesprechungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen sozialen Initiative und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit, idealerweise mit Erfahrung in der Jugendsozialarbeit.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche, befristet auf 1,5 Jahre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde St. Leon-Rot, Rhein-Neckar-Kreis, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendzentrum eine Krankheitsvertretung als Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die offene Jugendarbeit im JUZ Teilzeit 30 Std./Woche, befristet auf 1,5 Jahre.

Ihre Aufgaben:

  • Offener Treff und Veranstaltungen des JUZ
  • Planung und Umsetzung von Alltagsangeboten sowie Projekten und Events im sportlichen, kreativen, erlebnispädagogischen Bereich
  • Aufbau und Pflege jugendgerechter Kommunikationswege, Medienarbeit
  • Präventive Angebote (z. B. Sucht und Gewaltprävention)
  • Einzelfallhilfe / sozialpädagogische Beratung (Prävention/Intervention)
  • Aktivierung und Begleitung von Ehrenamtlichen
  • Planen und Organisieren interkultureller und inklusiver Jugendarbeit
  • Partizipation von Jugendlichen im JUZ
  • Mitwirkung bei Beteiligungsformaten des Kinder- und Jugendbüros
  • Dokumentation und Verwaltungstätigkeiten
  • Organisation und Durchführung von Angeboten für Kinder und Jugendliche (z. B. Jugendsportevent, Ortsmeisterschaften, Ferienspaß)

Eine genaue Abgrenzung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master) bzw. vergleichbarer Studiengänge im Bereich Sozialwesen / Pädagogik / Erziehungswissenschaften
  • Berufserfahrung in der Jugendsozialarbeit sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Kooperationsbereitschaft mit Ämtern und Netzwerken
  • Sehr gutes Selbst- und Zeitmanagement
  • Bereitschaft zur Arbeit am Abend oder am Wochenende, z. B. bei Veranstaltungen
  • Routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD SuE
  • Attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld mit Gestaltungsmöglichkeit
  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit regelmäßigen Teamsitzungen
  • Fachliche Begleitung und Beratung

Wenn wir Ihr Interesse für diese vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.04.2025 an die Gemeindeverwaltung St. Leon-Rot, Personalamt, Rathausstr. 26, 8789 St. Leon-Rot.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Reich (Hauptamt) Tel. oder Frau Laux/Frau Heger (Personalamt) Tel.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde St. Leon-Rot

Die Gemeinde St. Leon-Rot bietet als Arbeitgeber ein attraktives und vielfältiges Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Gestaltung der offenen Jugendarbeit mitwirken können. Mit einem engagierten Team und regelmäßigen Teamsitzungen fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung nach TVöD sowie der Möglichkeit, Ihre Ideen in einem kreativen und inklusiven Umfeld einzubringen.
G

Kontaktperson:

Gemeinde St. Leon-Rot HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Jugendsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur positiven Entwicklung junger Menschen beitragen möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
Berufserfahrung in der Jugendsozialarbeit
Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft mit Ämtern und Netzwerken
Sehr gutes Selbst- und Zeitmanagement
Bereitschaft zur Arbeit am Abend oder am Wochenende
Routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Planung und Organisation von Veranstaltungen
Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit
Fähigkeit zur Dokumentation und Verwaltungstätigkeiten
Erfahrung in der interkulturellen und inklusiven Jugendarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Jugendsozialarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als sozialpädagogische Fachkraft interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde St. Leon-Rot vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview teilen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören, um auf Fragen und Anmerkungen einzugehen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und betone deine Kooperationsbereitschaft mit anderen.

Frage nach den Herausforderungen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Zielen des Jugendzentrums stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit bist, dich den Anforderungen der Rolle zu stellen.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit
Gemeinde St. Leon-Rot
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>