Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft von Steinheim am Albuch mit Engagement und Weitblick.
- Arbeitgeber: Steinheim am Albuch ist eine lebendige Gemeinde mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach A 14 LBesO oder EG 13 TVöD.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Rolle in einer dynamischen Gemeinschaft mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Umsetzungsorientierte Persönlichkeit mit Engagement für die Gemeinde.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet Raum für persönliche Entwicklung und Mitgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Mit Weitblick und Engagement gemeinsam die Zukunft von Steinheim am Albuch gestalten. Mit rund 8.900 Einwohnerinnen und Einwohnern präsentiert sich Steinheim am Albuch als lebendige Gemeinde im Landkreis Heidenheim. Die sehr gute Infrastruktur, verbunden mit einer reizvollen und naturnahen Umgebung, schafft ideale Voraussetzungen für ein hohes Maß an Lebensqualität. Ein ausgeprägter Wohn- und Freizeitwert sowie zahlreiche Annehmlichkeiten für Einheimische und Gäste machen Steinheim zu einem Ort, der Lebensraum und Lebensgefühl harmonisch vereint.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine umsetzungsorientierte und praxisnahe Persönlichkeit als Kämmerin / Kämmerer (w/m/d). Die Position wird nach A 14 LBesO bzw. nach EG 13 TVöD vergütet. Änderungen und Ergänzungen des Aufgabengebiets sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleiben vorbehalten.
Kämmerin / Kämmerer (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Steinheim am Albuch
Kontaktperson:
Gemeinde Steinheim am Albuch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kämmerin / Kämmerer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen finanziellen Herausforderungen und Projekte in Steinheim am Albuch. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokale Finanzlage und die Bedürfnisse der Gemeinde hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im öffentlichen Sektor oder in der Kommunalverwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Haushaltsmanagement und zur Umsetzung von Finanzstrategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinde, indem du Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in Steinheim am Albuch präsentierst. Dies kann in Form von Vorschlägen oder Initiativen geschehen, die du während des Vorstellungsgesprächs anbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kämmerin / Kämmerer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Steinheim am Albuch. Informiere dich über die aktuellen Projekte, Herausforderungen und die allgemeine Entwicklung der Gemeinde, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Finanzverwaltung und Haushaltsplanung hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ähnliche Aufgaben gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Position als Kämmerin/Kämmerer bist. Gehe auf deine Visionen für die Gemeinde ein und wie du zur positiven Entwicklung beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Steinheim am Albuch vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ausführlich über Steinheim am Albuch informieren. Kenne die wichtigsten Fakten zur Gemeinde, ihrer Infrastruktur und den aktuellen Herausforderungen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten als Kämmerin oder Kämmerer unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Projekten oder zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Position als Kämmerin/Kämmerer entscheidend sind.