Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)
Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)

Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)

Stockelsdorf Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead climate adaptation projects and develop innovative strategies for sustainability.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant community of Stockelsdorf, dedicated to environmental protection and innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and health management programs.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on climate change while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in climate protection or environmental management is preferred; experience is a plus.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from women and individuals with migration experience are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Gemeinde Stockelsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d) Die auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Vergütung richtet sich derzeit nach der Entgeltgruppe 10 TVöD-V zuzüglich einer Fachkräftezulage in Höhe des Differenzbetrages zur Entgeltgruppe 11. Eine Einarbeitung durch den bisherigen Klimaschutzmanager, der bisher auch den Bereich Klimaanpassung mit bearbeitet hat, ist gewährleistet.

Parallel wird auch die Stelle für das Klimaschutzmanagement ausgeschrieben. Es erwartet Sie ein engagiertes Team im Bauamt, das den Klimaschutz und die Klimaanpassung in allen Bereichen voranbringen will. Sie haben die Möglichkeit zum Aufbau eines Teams mit Klimaschutzmanagement und Energiemanagement beizutragen, wobei eine enge Zusammenarbeit mit der Bauamtsleitung und dem Bereich Tiefbau besteht.

Die Klimaanpassungsstelle ist organisatorisch dem Bauamt zugeordnet, wobei der tatsächliche Einsatzbereich weiter gesteckt ist. Es kann an einzelne Projekte angeknüpft werden. Grundsätzlich ist die Stelle auch für Berufseinsteiger geeignet wobei Berufserfahrung wünschenswert ist.

Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz (gemäß Förderprogramm ANK-DAS A1 Förderaufruf 2023) Koordinierung der externen Dienstleister die die Konzepterstellung begleiten Verankerung der Klimaanpassung in der Kommunalverwaltung Initiierung, Koordination, Begleitung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen, insbesondere Starkregenvorsorge und Hitzeschutzplanung Analyse der kommunalen Auswirkungen des Klimawandels und Bewertungen der möglichen Klimarisiken Beratung von Bürger:innen, der Gemeindeverwaltung und sonstigen Akteur:innen sowie fachliche Begleitung der gemeindlichen Gremien Monitoring und Evaluierung von Klimaanpassungsmaßnahmen initiieren von Prozessen und Projekten für die übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteur:innen Unterstützung bei der Akquirierung und Betreuung von Fördermitteln für Klimaanpassungsprojekte Abstimmung und Zuarbeit mit dem Bereich Klimaschutzmanagement (u.a. bei der Erstellung von Quartierskonzepten und bei der Öffentlichkeitsarbeit) Öffentlichkeitsarbeit Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung von Informations-, Schulungs- und Motivationsveranstaltungen sowie Aktionen im Bereich Klimaanpassung Die Gemeinde Stockelsdorf erwartet folgende fachliche und persönliche Qualifikationen:ein abgeschlossenes Studium im Bereichen Klimaanpassung/Klimaschutz, Ökologie, Umweltwissenschaften, Geographie, klimagerechte Stadtentwicklung oder in einem geeigneten vergleichbaren Studiengang Erfahrung mit Klimaanpassungsprojekten Kommunikations- und Medienkompetenz eigenständiges und kreatives Arbeiten die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeit Termine wahrzunehmen großes Engagement im Bereich Umwelt-, Klima- und Naturschutz Kenntnisse über die Mechanismen und Folgen des Klimawandels sowie der Möglichkeiten zur Anpassung an die Folgen. Verständnis für Zusammenhänge sämtlicher Bereiche insbesondere naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge.

Bereitschaft zur Aneignung der projektbezogenen notwendigen Rahmenbedingungen (Gesetzte und Verwaltungsvorschriften, übergeordnete Konzepte und politischen Vorgaben auf EU, Bundes, Landes und Kreisebene) Moderationsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Themen, strukturelles und strategisches Denken/Arbeiten Die Gemeinde Stockelsdorf bietet Ihnen:eine angemessene Vergütung sowie weitere Vorzüge nach den derzeit gültigen tarifrechtlichen Vorschriften – bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-V eine flexible Arbeitszeit zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements weitreichende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten einen modern ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz Die Gemeindeverwaltung Stockelsdorf versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb für ihre etwa 17.800 Einwohner:innen und als fürsorgliche und kooperative Arbeitgeberin für ihre rund 130 Beschäftigten. Die Gemeinde Stockelsdorf bietet ihren Beschäftigten bezuschusste Angebote zur Mitarbeitendengewinnung/-bindung, wie z. B.

Leasingangebote im Bereich E-Mobilität (Eurorad/Jobrad), Job-Ticket/Nah-SH-Ticket sowie unterschiedliche Angebote zur Gesundheitsförderung (Sportkurse/Firmen-Fitness) an. Die Gemeinde Stockelsdorf verfügt über einen Frauenförderplan und ist daher an der Bewerbung qualifizierter Frauen besonders interessiert. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Migrationserfahrung werden ausdrücklich aufgefordert, sich ebenfalls zu bewerben. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen* und unter der Angabe der Bewerbungsnummer: 02/2025 – Klimaanpassungsmanagement ist bis spätestens zum 28.

Februar 2025 zu richten an dieGemeinde Stockelsdorf – Die Bürgermeisterin – Hauptamt -, Ahrensböker Str. 7, 23617 Stockelsdorf. E-Mail: bewerbung@stockelsdorf.de *Bei einer Übersendung als E-Mail-Anhang verwenden Sie bitte ausschließlich pdf.-Dateiformate!

Die Vorstellungsgespräche werden am 17. März 2025 oder am 21. März 2025 (Ersatztermin) stattfinden.

Wir bitten Sie diese Termine für Ihre eigene Planung vorzumerken und entsprechend einzuplanen. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt. Die Ihnen im Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten für z.

B. Kopien, Porto oder Fahrtkosten, können leider nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen.

Gez. Julia Samtleben Bürgermeisterin Jetzt bewerben

Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Stockelsdorf

Die Gemeinde Stockelsdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet. In einem engagierten Team im Bauamt haben Sie die Chance, aktiv an Klimaschutzprojekten mitzuwirken und Ihre Ideen in einem modernen, ergonomischen Arbeitsumfeld einzubringen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Stockelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Klimaschutz oder Umweltmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in der Gemeinde Stockelsdorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und konkrete Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen im Klimaschutzmanagement auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten gezielt einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Klimaschutz durch eigene Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium im Bereich Klimaschutz/Umweltmanagement oder vergleichbare Qualifikationen
Erfahrung mit Klimaschutzprojekten
Kommunikations- und Medienkompetenz
Eigenständiges und kreatives Arbeiten
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Engagement im Umwelt- und Klimaschutz
Kenntnisse über Klimawandelmechanismen und deren Auswirkungen
Verständnis für naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge
Moderationsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Strukturelles und strategisches Denken
Erfahrungen im Fördermittelmanagement (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Bereich Klimaschutz oder Umweltmanagement klar hervorhebst. Betone auch relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in diesem Bereich erworben hast.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Klimaschutz und deine Motivation für die Stelle als Klimaanpassungsmanager:in deutlich macht. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich besonders interessieren.

Projekterfahrungen betonen: Wenn du bereits Erfahrung mit Klimaschutzprojekten hast, beschreibe diese detailliert. Erkläre deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.

E-Mail-Bewerbung formatieren: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Verwende eine klare Betreffzeile in deiner E-Mail, z.B. 'Bewerbung als Klimaanpassungsmanager:in - Bewerbungsnummer: 01/2025'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Stockelsdorf vorbereitest

Verstehe die Klimaschutzprojekte

Mach dich mit den aktuellen Klimaschutzprojekten der Gemeinde Stockelsdorf vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Klimaschutz und Umweltmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzepts beitragen kannst.

Zeige Engagement für den Klimaschutz

Betone dein persönliches Engagement für den Klimaschutz und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Diskutiere, wie du dich in der Vergangenheit für umweltfreundliche Initiativen eingesetzt hast und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

Bereite Fragen vor

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Gemeinde. Frage beispielsweise nach den nächsten Schritten im Klimaschutzmanagement oder wie das Team zusammenarbeitet.

Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)
Gemeinde Stockelsdorf
G
  • Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)

    Stockelsdorf
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • G

    Gemeinde Stockelsdorf

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>