Verwaltung (m/w/d)

Verwaltung (m/w/d)

Stockelsdorf Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt das Schulsekretariat bei Verwaltungsaufgaben und der Organisation von Schulveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Stockelsdorf ist ein engagierter Arbeitgeber, der eine positive Schulumgebung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Bildungsgemeinschaft bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationserfahrung sind besonders willkommen.

Die Gemeinde Stockelsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Schulsekretariat in der Gerhart-Hauptmann-Schule eine tariflich Beschäftigte/n (m/w/d) mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 18,33 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen.

Im Schulsekretariat arbeiten Sie als Beschäftigte:r der Gemeinde Stockelsdorf eng mit der Schulleitung und dem Lehrer:innen-Kollegium zusammen und erledigen alle anfallenden Schulverwaltungsarbeiten. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Erledigung aller Sekretariatsaufgaben, insbesondere des Postein- und -ausgangs, Bearbeitung von E-Mails, Terminüberwachung, Telefonvermittlung
  • Unterstützung der Schulleitung in Angelegenheiten der Schulverwaltung, insbesondere bei der Schülerdatenpflege, Erstellen von Schulbescheinigungen, Unfallanzeigen, Einschulungsverfahren, Gesundheitsuntersuchungen, Schülerbeförderung
  • Überwachung und Durchführung von Haushaltsangelegenheiten, Mittelbewirtschaftung, Bestellwesen, Zuarbeiten für die Anlagenbuchhaltung
  • Fertigung von Formularen, Vervielfältigungen, Einladungen, Beglaubigungen
  • Vorbereitung und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Schulveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Erteilung von Auskünften an Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere an Schule Beteiligte
  • Führen von Statistiken und Chroniken, Archivaufgaben

Hinweis: Durch die Arbeitsfreistellung in den Schulferienzeiten erhöht sich die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit während der Schulbetriebszeiten.

Die Gemeinde Stockelsdorf erwartet folgende fachliche und persönliche Qualifikationen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Nachweis der 1. Angestelltenprüfung oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Kaufmann/-frau für Büromanagement)
  • Erfahrung im Umgang mit Publikumsverkehr und die Kompetenz, auch unter Termindruck sorgfältig und rechtssicher zu arbeiten
  • gute EDV-Kenntnisse in MS Office
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Freude am Umgang mit Menschen, hohe soziale und methodische Kompetenz, ausgeprägte Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • die Bereitschaft, die Arbeitszeiten entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung flexibel zu gestalten und ein souveräner Umgang mit Auftragsspitzen

Die Gemeinde Stockelsdorf bietet Ihnen:

  • eine angemessene Vergütung sowie weitere Vorzüge nach den derzeit gültigen tarifrechtlichen Vorschriften - bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD-V
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • weitreichende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen modern ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz

Die Gemeinde Stockelsdorf hält Angebote zur Mitarbeitendengewinnung/-bindung, wie z. B. Leasingangebote im Bereich Fahrradleasing (Eurorad, Jobrad), Job-Ticket sowie Sportkurse und andere Sportangebote (Betriebssportsparten, Hansefit, Wellpass) vor.

Die Gemeinde Stockelsdorf verfügt über einen Frauenförderplan und ist daher an der Bewerbung qualifizierter Frauen besonders interessiert. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Migrationserfahrung werden ausdrücklich aufgefordert, sich ebenfalls zu bewerben.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und unter der Angabe der Bewerbungsnummer: – Schulsekretariat spätestens zum 25. April 2025 zu richten an die Gemeinde Stockelsdorf – Die Bürgermeisterin - Hauptamt -, Ahrensböker Str. 7, 23617 Stockelsdorf.

Bei einer Übersendung als E-Mail-Anhang verwenden Sie bitte ausschließlich pdf.-Dateiformate! Eine schriftliche Eingangsbestätigung auf eine Bewerbung erfolgt nicht, die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt. Die Ihnen im Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten für z. B. Kopien, Porto oder Fahrtkosten, können leider nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen.

Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Stockelsdorf

Die Gemeinde Stockelsdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Schulsekretariat der Gerhart-Hauptmann-Schule bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagement fördert die Gemeinde nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten. Zudem wird Wert auf Diversität gelegt, was durch spezielle Programme zur Frauenförderung und die Einladung an Menschen mit Migrationserfahrung unterstrichen wird.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Stockelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Stockelsdorf und die Gerhart-Hauptmann-Schule. Zeige in Gesprächen oder bei der Bewerbung, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schule verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde oder der Schule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Publikumsverkehr und deine organisatorischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Aufgaben anzupassen. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch unter Druck sorgfältig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltung (m/w/d)

Verwaltungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse in MS Office
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Methodische Kompetenz
Erfahrung im Umgang mit Publikumsverkehr
Rechtssicherheit
Terminmanagement
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verhandlungsgeschick
Archivierungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und relevante Qualifikationen sowie eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle im Schulsekretariat interessierst. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen.

Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Gemeinde Stockelsdorf zu berücksichtigen. Hebe deine EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit und Flexibilität hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens zum 25. April 2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Bewerbungsnummer im Betreff deiner E-Mail angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Stockelsdorf vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen im Verwaltungsbereich und wie du mit Stresssituationen umgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Kenntnisse über die Gemeinde Stockelsdorf

Informiere dich über die Gemeinde Stockelsdorf und deren Schulsekretariat. Zeige im Interview, dass du die Aufgaben und Herausforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Abläufe zu optimieren.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Da die Stelle viel Kontakt mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und Probleme gelöst hast.

Flexibilität und Eigeninitiative betonen

Die Gemeinde sucht nach jemandem, der flexibel ist und Eigeninitiative zeigt. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften in früheren Positionen unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Verwaltung (m/w/d)
Gemeinde Stockelsdorf
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>