Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung und Pflege unserer Gebäude.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Stuhr ist ein engagierter Arbeitgeber in einer lebendigen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, unbefristet und faire Bezahlung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und trage zur Lebensqualität in der Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Informationen und das Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Stuhr sucht eine/n bzw. mehrere Hausmeister*in (m/w/d) EG 7 TVöD, unbefristet.
Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen sowie unser Online-Bewerbungsportal finden Sie unter: www.stuhr.de/stellenangebote.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hausmeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Stuhr
Kontaktperson:
Gemeinde Stuhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Stuhr und ihre spezifischen Anforderungen an Hausmeister*innen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kennst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Hausmeister*in unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Als Hausmeister*in arbeitest du oft mit anderen Mitarbeitern und der Gemeinde zusammen, daher ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Frage während des Vorstellungsgesprächs nach den Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Gemeinde einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Stuhr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Stuhr informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Gemeinde, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Hausmeisterstelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Hausmeister*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind, wie z.B. handwerkliche Fähigkeiten oder Erfahrung in der Gebäudeverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Hausmeister*in auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige, wie du zur Gemeinde Stuhr beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsportal der Gemeinde Stuhr, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Stuhr vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Hausmeisterstelle gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Wartungsarbeiten, deinem Umgang mit Notfällen und deiner Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu tragen, die sowohl professionell als auch praktisch ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.