Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Bauprojekte und arbeite an innovativen Lösungen im Bauingenieurwesen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Südheide ist ein dynamischer Arbeitgeber im Landkreis Celle mit einem starken Fokus auf Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, attraktive Vergütung nach TVöD und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Leidenschaft für innovative Bauprojekte.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online oder per E-Mail möglich, Rückfragen jederzeit willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Südheide (Landkreis Celle) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurswesen (m/w/d) im Fachbereich Planen, Bauen und Entwicklung unbefristet in Vollzeit (bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD).
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle und zur Gemeinde Südheide erhalten Sie im Internet unter www.gemeinde-suedheide.de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Südheide, Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Südheide, info@gemeinde-suedheide.de.
Bewerben Sie sich auch gerne online über die Homepage.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Isler unter der Telefon-Nr. 05052-6560, gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Gemeinde Südheide Hermannsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Gemeinde Südheide und ihre aktuellen Bauprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für das Bauingenieurwesen sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bauingenieurwesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu betonen, wie Teamarbeit und Kommunikation. Diese Fähigkeiten sind im Bauingenieurwesen entscheidend, da du oft mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Diplom-Ingenieurs im Bauingenieurwesen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Gemeinde Südheide passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Projekte, Praktika oder Studienleistungen im Bereich Bauingenieurwesen, die deine Eignung unterstreichen.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze die Möglichkeit, dich online über die Homepage der Gemeinde Südheide zu bewerben. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und die Bewerbung vollständig ist, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Südheide Hermannsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Südheide
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinde Südheide und ihre Projekte im Bereich Bauingenieurswesen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Gemeinde konfrontiert ist.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast und die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise in der Gemeinde zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um deine Professionalität zu unterstreichen.