Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Probenentnahme und Prüfung der Wasserqualität verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) ist ein regionaler Trinkwasserversorger mit kommunaler Trägerschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TVöD und Zusatzversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das sauberes Wasser für die Gemeinde sichert.
- Gewünschte Qualifikationen: Sichere Kenntnisse in MS Office und die Bereitschaft, neue Programme zu lernen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen kannst du Herrn Strober unter 0160/96909413 kontaktieren.
Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) sucht Auszubildende zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Das Wasserwerk Taufkirchen (Vils) ist ein regionaler Trinkwasserversorger und wird in eigener kommunaler Trägerschaft betrieben.
- Probenentnahme, Prüfung und Dokumentation der Wasserqualität
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen und die Bereitschaft zum Einarbeiten in weitere Programme
- Vergütung nach TVöD mit Zusatzversorgung
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn Strober unter 0160/96909413 oder per E-Mail an wasserwerk@taufkirchen.
Facharbeiter (m/w/d) (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik) Arbeitgeber: Gemeinde Taufkirchen/Vils
Kontaktperson:
Gemeinde Taufkirchen/Vils HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter (m/w/d) (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Taufkirchen (Vils) und das Wasserwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Region und ihre Herausforderungen verstehst, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Wasserversorgungstechnik zu beantworten. Zeige dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich in neue Programme einzuarbeiten, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und die Erwartungen im Wasserwerk zu sammeln. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine praktische Übung, also stelle sicher, dass du dich damit wohlfühlst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter (m/w/d) (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Taufkirchen (Vils): Recherchiere die Gemeinde und das Wasserwerk Taufkirchen (Vils). Informiere dich über deren Aufgaben, die Bedeutung der Wasserversorgungstechnik und die spezifischen Anforderungen an die Fachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit MS Office und deine Bereitschaft, neue Programme zu erlernen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Wasserversorgungstechnik und deine Motivation, bei der Gemeinde Taufkirchen (Vils) zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Taufkirchen/Vils vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Taufkirchen (Vils)
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde und das Wasserwerk informieren. Verstehe ihre Rolle als Trinkwasserversorger und welche Herausforderungen sie in der Wasserversorgungstechnik haben.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Probenentnahme, Prüfung und Dokumentation der Wasserqualität zeigen. Das hilft dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit MS Office-Programmen gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die die Gemeinde anbietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.