Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Wasserqualität und dokumentiere Ergebnisse für unsere Gemeinde.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) ist ein engagierter Trinkwasserversorger in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Mitarbeiter-Benefits wie Bikeleasing und Zugang zum Waldbad.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das sauberes Wasser für alle sichert und lerne ständig dazu.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder verwandtem Handwerk erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Bezahlung und Bereitschaftsdienst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in Vollzeit. Das Wasserwerk Taufkirchen (Vils) ist ein regionaler Trinkwasserversorger und wird in eigener kommunaler Trägerschaft betrieben.

  • Probenentnahme, Prüfung und Dokumentation der Wasserqualität
  • Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder eine förderliche abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit der Bereitschaft, erforderliche Weiterbildungen und Prüfungen in der Wasserversorgung nachzuholen
  • Bereitschaft zur Leistung von Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit im Rahmen des Bereitschaftsdienstes
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office Programmen und die Bereitschaft zum Einarbeiten in weitere Programme

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Eingruppierung nach TVöD. Viele moderne Mitarbeiter-Benefits wie Bikeleasing, Eintritt Waldbad, Wellpass sind ebenfalls vorhanden.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit Arbeitgeber: Gemeinde Taufkirchen/Vils

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) bietet als Arbeitgeber eine unbefristete Vollzeitstelle in einem modernen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Mitarbeiter-Benefits wie Bikeleasing und Zugang zum Waldbad fördert die Gemeinde nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem ermöglicht die kommunale Trägerschaft eine stabile und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Wasserversorgung, die für die Region von großer Bedeutung ist.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Taufkirchen/Vils HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Taufkirchen (Vils) und das Wasserwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Region und ihre Herausforderungen kennst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Wasserversorgungstechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Probenentnahme und Dokumentation der Wasserqualität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du nachholen kannst, und sprich darüber, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Stelle Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen und dich in den Bereitschaftsdienst einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit

Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik
Probenentnahme und Wasserqualitätsprüfung
Dokumentationsfähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zu betonen. Hebe deine Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Gemeinde Taufkirchen (Vils) und das Wasserwerk interessierst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten ein.

Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen oder Weiterbildungen.

Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du beispielsweise auf deine Motivation eingehst, im Bereich der Wasserversorgung zu arbeiten. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Taufkirchen/Vils vorbereitest

Informiere dich über die Gemeinde Taufkirchen (Vils)

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde und das Wasserwerk informieren. Verstehe ihre Rolle als Trinkwasserversorger und welche Herausforderungen sie möglicherweise haben. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasserversorgungstechnik demonstrieren. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige deine Flexibilität

Da die Stelle Bereitschaftsdienste an Sonn- und Feiertagen sowie Nachtarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Erkläre, wie du mit solchen Arbeitszeiten umgehen kannst.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und anderen relevanten Programmen erwähnst. Wenn du bereits Erfahrung mit spezifischen Softwarelösungen hast, die in der Wasserversorgung verwendet werden, bringe dies zur Sprache.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit
Gemeinde Taufkirchen/Vils
G
  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • G

    Gemeinde Taufkirchen/Vils

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>