Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung des Schulareals und UnterstĂŒtzung bei Grundreinigungen wĂ€hrend der Ferien.
- Arbeitgeber: Die Einwohnergemeinde Thayngen ist eine lebendige Gemeinde mit ca. 5â900 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, teamorientiertes Klima und faire Entlohnung.
- Warum dieser Job: Ideal fĂŒr selbststĂ€ndige Personen, die in einem unterstĂŒtzenden Team arbeiten möchten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Erfahrung in der GebĂ€udereinigung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23.05.2025 an olivier.klieber@thayngen.ch senden.
Einwohnergemeinde Thayngen
Thayngen ist eine vielseitige Gemeinde mit rund 5â900 Einwohnern im Herzen des Reiats. Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n RAUMPFLEGER/IN (60 %) fĂŒr das Schulareal Silberberg.
Ihre Aufgabenbereiche:
- ZuverlÀssige Reinigung im zugeteilten Bereich gemÀss Reinigungsplan
- Abwesenheitsvertretung an zusÀtzlichen Tagen wie auch in anderen GebÀuden
- AusfĂŒhrung der Grundreinigung wĂ€hrend rund zwei Wochen in den Schulferien (1-2x pro Jahr)
- AusĂŒbung von kleineren Umgebungsarbeiten auf dem Schulareal
- Fixer Arbeitstag: Mittwochnachmittag; Restliche Arbeitstage: flexibel nach Einsatzplan
Ihr Profil:
- Absolvierte Ausbildung/Kurse in der GebÀudereinigung mit praktischer Erfahrung
- SelbststÀndige, exakte und zuverlÀssige Arbeitsweise
- Gute körperliche Verfassung
- Diskretion und FlexibilitÀt
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Angenehmes, teamorientiertes Arbeitsklima
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, Sozialleistungen und eine faire Entlöhnung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? FĂŒr Fragen steht Ihnen Olivier Klieber, Technischer Dienst, gerne zur VerfĂŒgung: 079 592 33 93. Ihre vollstĂ€ndige Bewerbung senden Sie bitte bis 23.05.2025 in einer PDF-Datei an: olivier.klieber@thayngen.ch
RaumpflegerIn (60 %) Arbeitgeber: Gemeinde Thayngen
Kontaktperson:
Gemeinde Thayngen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: RaumpflegerIn (60 %)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Einwohnergemeinde Thayngen und das Schulareal Silberberg. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die Gemeinde und ihre Werte kennst und schĂ€tzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Stelle.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der GebĂ€udereinigung zu teilen. Ăberlege dir, wie du deine FĂ€higkeiten und deine zuverlĂ€ssige Arbeitsweise konkret unter Beweis stellen kannst.
âšTip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur FlexibilitÀt und Teamarbeit zu beantworten. Da die Stelle auch Vertretungen an anderen Tagen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und AnpassungsfÀhigkeit zeigst.
âšTip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitsbedingungen und dem Team zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: RaumpflegerIn (60 %)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Gemeinde Thayngen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂŒber die Einwohnergemeinde Thayngen informieren. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂŒber die Gemeinde, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen fĂŒr die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als RaumpflegerIn zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der GebĂ€udereinigung und deine FĂ€higkeiten, die fĂŒr die ausgeschriebene Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und was dich fĂŒr die Stelle qualifiziert. Gehe auf deine selbststĂ€ndige und zuverlĂ€ssige Arbeitsweise sowie deine FlexibilitĂ€t ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollstĂ€ndige Bewerbung bis zum 23.05.2025 in einer PDF-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. ĂberprĂŒfe vorher, ob alle Dokumente korrekt und vollstĂ€ndig sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Gemeinde Thayngen vorbereitest
âšVorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Reinigungsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwĂ€hnt werden. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben zuverlĂ€ssig und selbststĂ€ndig erledigen kannst.
âšKörperliche Fitness betonen
Da körperliche Verfassung fĂŒr die Stelle wichtig ist, sei bereit, darĂŒber zu sprechen, wie du deine Fitness aufrechterhĂ€ltst. Vielleicht hast du Hobbys oder AktivitĂ€ten, die deine körperliche Belastbarkeit unterstĂŒtzen.
âšFlexibilitĂ€t und Diskretion hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine FlexibilitĂ€t und Diskretion in frĂŒheren Positionen zeigen. Dies könnte Situationen umfassen, in denen du kurzfristig einspringen musstest oder vertrauliche Informationen behandelt hast.
âšSprache und Kommunikation
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, ĂŒbe, deine Antworten klar und prĂ€zise zu formulieren. Achte darauf, dass du wĂ€hrend des Interviews deutlich sprichst und gegebenenfalls nachfragst, wenn du etwas nicht verstanden hast.