Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Anlagenbuchhaltung und unterstütze bei Jahresabschlüssen und Haushaltsangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Gemeindeverwaltung Thiendorf bietet eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Erlebe ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit Chancengleichheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Verwaltungsfachangestellte/r mit idealerweise Kenntnissen im sächsischen Verwaltungsrecht.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts und schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen sie! Bei der Gemeindeverwaltung Thiendorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung (m/w/d) Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Teilzeit-Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Anlagenbuchhaltung Mitwirkung bei der Aufstellung des Jahresabschlusses Fördermittelmanagement vorbereitende Tätigkeiten zur Realisierung von Grundstücksgeschäften Unterstützungsaufgaben Haushaltsangelegenheiten Für diese Tätigkeit erwarten wir von Ihnen: erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Finanzbuchhalter/in, Bilanzbuchhalter/in, Betriebswirt/in für Rechnungswesen, Fachkaufmann/-frau Geschäfts- und Finanzbuchführung oder gleichwertige Qualifikation oder Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung idealerweise tätigkeitsbezogene Rechtskenntnisse im sächsischen Verwaltungsrecht und praktische Erfahrungen im Bereich der kommunalen Doppik Engagement, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und eigenverantwortliches sowie ergebnisorientiertes Arbeiten Bereitschaft zur Fortbildung und sich selbstständig in Themengebiete einzuarbeiten vorzugsweise Kenntnisse in der Verwaltungssoftware adKOMM Das bieten wir Ihnen: ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet; die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 9a TVöD; Jahressonderzahlung und sonstige öffentliche Sozialleistungen; unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (30 Stunden); 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr; individuelle Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf; Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Bewerbung einschließlich aussagekräftiger Unterlagen (Lebenslauf, Schul- und Berufsabschlüsse sowie Zeugnisse beruflicher Tätigkeiten) richten Sie bitte per E-Mail im PDF-Format an personal@thiendorf.de oder per Post an die Gemeinde Thiendorf / Kennwort: SB Anlagenbuchhaltung / Kamenzer Str. 25 / 01561 Thiendorf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Ehlert, Tel. 035248 84023 oder Frau Schulze, Tel. 035248 84022 wenden. Senden Sie uns nur Kopien Ihrer Unterlagen und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet werden. Eine Bestätigung des Eingangs der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Bewerbungskosten werden von der Gemeinde nicht erstattet. Angesichts der in der Gemeinde anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Thiendorf
Kontaktperson:
Gemeinde Thiendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse im sächsischen Verwaltungsrecht und die kommunale Doppik. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Gemeindeverwaltung Thiendorf zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anlagenbuchhaltung und zum Fördermittelmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Engagement und deine Belastbarkeit. Betone, dass du eigenverantwortlich und ergebnisorientiert arbeitest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Schul- und Berufsabschlüsse sowie Zeugnisse beruflicher Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst, die dich für die Stelle als Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung geeignet machen. Betone dein Engagement und deine Kommunikationsfähigkeit.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf besonders auf relevante Erfahrungen ein, die du im Bereich der Finanzbuchhaltung oder in der Kommunalverwaltung gesammelt hast. Dies könnte praktische Erfahrungen im Bereich der kommunalen Doppik oder Kenntnisse im sächsischen Verwaltungsrecht umfassen.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse oder per Post. Achte darauf, dass du nur Kopien deiner Unterlagen sendest und auf Bewerbungsmappen sowie Schutzfolien verzichtest, da diese nach dem Verfahren nicht benötigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Thiendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle in der Anlagenbuchhaltung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltungsgrundlagen und kommunalen Doppik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Fortbildung
Die Gemeinde sucht jemanden, der bereit ist, sich fortzubilden. Bereite ein paar Gedanken darüber vor, wie du dich in neue Themen einarbeiten würdest und welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit ergriffen hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In der Verwaltung ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit Kollegen oder externen Partnern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Kenntnisse in Verwaltungssoftware hervorheben
Falls du Erfahrung mit der Verwaltungssoftware adKOMM hast, bringe dies zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Software einzuarbeiten und erwähne ähnliche Programme, die du bereits genutzt hast.