Praxisintegrierte Ausbildung - Staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher (m/w/d)
Jetzt bewerben
Praxisintegrierte Ausbildung - Staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher (m/w/d)

Praxisintegrierte Ausbildung - Staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher (m/w/d)

Bad Oldesloe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte den pädagogischen Alltag aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Trittau bietet eine praxisintegrierte Ausbildung in einer modernen Kindertagesstätte.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und relevante praktische Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis Juni 2025 möglich, Vorstellungsgespräche in Kalenderwoche 21/22.

Die Gemeinde Trittau bietet zum 01.08.2025 im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) einen Ausbildungsplatz zur Staatlich anerkannten Erzieherin oder zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in der kommunalen Kindertagesstätte „Zauberwinkel“ an. Sie möchten mit Kindern arbeiten und deren Entwicklung begleiten? Sie sind begeisterungsfähig, neugierig und einfühlsam?

Bei der Praxisintegrierten Ausbildung sind Sie von Anfang an zwei Tage in der Woche in der Kindertageseinrichtung tätig und lernen so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchen Sie an drei Tagen in der Woche eine Berufliche Schule des Kreises Stormarn. PIA ermöglicht Ihnen so, theoretisches Wissen direkt mit eigenen Praxiserfahrungen zu verknüpfen. Sie bekommen zudem über drei Jahre eine Ausbildungsvergütung.

Sie lernen sozialpädagogisches Handeln in frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung kennen und setzen dies in der Praxis um. Sie schaffen den Rahmen, in dem die Kinder ihren eigenen Ideen und Interessen nachgehen und vielfältige Erfahrungen machen können. Eine regelmäßige Begleitung der Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleitung in der Kindertageseinrichtung.

Ausbildungsinhalte:

  • Begleitung von Bildungsprozessen der Kinder
  • Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltags auf der Grundlage der Einrichtungskonzeption
  • Beteiligung der Kinder an Entscheidungsprozessen
  • Gestaltung der Bildungsräume und Vorbereitung von Materialien
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit und Kooperation im Team

Ausbildungsorte:

  • Theorie: 3 Tage / Woche in der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe
  • Praxis: 2 Tage / Woche in den kommunalen Kindertageseinrichtungen „Zauberwinkel“ in Trittau

Sie verfügen über:

  • Schulische Voraussetzung: mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein diesem gleichwertigen Schulabschluss
  • Berufliche Voraussetzung: der Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie der Abschluss der Berufsschule (bei Pflicht zum Berufsschulbesuch) und einschlägiger sozialpädagogischer Praxis im Umfang von 150 Zeitstunden, die nicht länger als 36 Monate zurückliegt
  • oder der Abschluss in einem für die Zielsetzung der angestrebten Fachrichtung einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf nach Bundes- oder Landesrecht (z.B. Sozial-pädagogische*r Assistent*in) sowie der Abschluss der Berufsschule (bei Pflicht zum Berufsschulbesuch)
  • oder eine einschlägige Berufstätigkeit von drei Jahren in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
  • oder wer die Fachhochschul- oder die allgemeine Hochschulreife erworben hat, sowie eine einschlägige sozialpädagogische Praxis im Umfang von 150 Zeitstunden vorweisen kann, die nicht länger als 36 Monate zurückliegt
  • Für das Praxis werden einschlägige förderliche freiwillige Dienste (zum Beispiel Bundesfreiwilligendienst) auf der Grundlage von Bundesgesetzen anerkannt
  • oder bei Abschluss im Ausland, den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (in Theorie und Praxis) auf dem Niveau B2 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: Lernen, lehren, beurteilen.

Das wäre wünschenswert:

  • Beziehungsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • positive Lebenseinstellung und Lernbereitschaft
  • Flexibilität, Kreativität und Fantasie in der Gestaltung der pädagogischen Arbeit
  • Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Eine Zulassung zur Ausbildung kann nur erfolgen, wenn Sie in Schleswig-Holstein gemeldet sind. Außerdem muss drei Monate vor Schulbeginn (Juni 2025) ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden.

Wir bieten Perspektiven nach der Ausbildung: Die Gemeinde Trittau bildet in dieser Berufsgruppe grundsätzlich nach Bedarf aus, das heißt sie ist an einer Übernahme interessiert.

Verdienst während der Ausbildung (Stand Tarif ab 01.03.2024):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

Sie sind der Meinung, dass diese Ausbildung genau das Richtige ist? Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Zeugnisse) senden Sie bitte über „Jetzt bewerben“ an uns. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 21./22. Kalenderwoche statt. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Übersendung von Originalunterlagen und aufwändigen Bewerbungsmappen ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur gegen einen adressierten Freiumschlag erfolgt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Frau Wedel (J.Wedel@Trittau.de).

Praxisintegrierte Ausbildung - Staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Trittau

Die Gemeinde Trittau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum Erzieher bietet, sondern auch ein unterstützendes und kreatives Arbeitsumfeld in der kommunalen Kindertagesstätte 'Zauberwinkel'. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung fördert die Gemeinde Ihre berufliche Entwicklung und bietet Ihnen gleichzeitig die Vorzüge eines lebendigen Standortes mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Trittau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung - Staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Trittau und die Kindertagesstätte 'Zauberwinkel'. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Konzept der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast oder welche pädagogischen Ansätze du für wichtig hältst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durch eigene Ideen und Vorschläge, die du in das Gespräch einbringen kannst. Überlege dir kreative Aktivitäten oder Projekte, die du in der Kindertagesstätte umsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht können sie dir auch bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung - Staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Beziehungsfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Interesse an frühkindlicher Bildung
Engagement in der Zusammenarbeit mit Eltern
Neugierde und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde Trittau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Trittau und die Kindertagesstätte 'Zauberwinkel' informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder in sozialen Berufen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher klar darlegen. Hebe hervor, warum du gerne mit Kindern arbeitest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren.

Bereite deine Zeugnisse vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bereit hast. Dazu gehören Schulzeugnisse, Nachweise über relevante Praktika oder Tätigkeiten sowie gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Trittau vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Erzieher. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit Kindern.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamarbeit zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die praxisintegrierte Ausbildung zu unterstreichen.

Interesse an der Einrichtung zeigen

Zeige während des Gesprächs dein Interesse an der kommunalen Kindertagesstätte 'Zauberwinkel'. Informiere dich über deren Konzepte und Werte, um zu demonstrieren, dass du gut zur Einrichtung passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Zusammenarbeit mit dem Team.

Praxisintegrierte Ausbildung - Staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher (m/w/d)
Gemeinde Trittau
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>