Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist Ansprechpartner*in für Bürger*innen und erledigst Büro- und Verwaltungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Uetze bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Firmenfitnessprogramm und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hohen Übernahmechancen in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Verwaltung, EDV-Kenntnisse und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Moderne Büroräume und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Uetze bietet zum 01.08.2026 an:
3 Ausbildungsplätze zum*zur Verwaltungsfachangestellten (w / m / d)
(TVAöD; Einstiegsgehalt im ersten Lehrjahr: aktuell 1.293,26 € brutto monatlich)
Als Verwaltungsfachangestellte*r bist Du Ansprechpartner*in für ratsuchende Bürger*innen unserer Gemeinde. Du erledigst Büro- und Verwaltungsarbeiten und bist mit der Aktenführung beauftragt. Du erarbeitest Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen und bist an der Umsetzung von politischen Beschlüssen beteiligt. In der dreijährigen Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how in der Berufsbildenden Schule Hannah Arendt sowie im Nds. Studieninstitut (NSI) in Hannover und kannst Dein neues Wissen direkt an realen Aufgaben in der Gemeinde Uetze vertiefen. Das trifft auf dich zu? Dann sollten wir uns kennenlernen!
- eine interessante und abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung im dualen System
- eine vielseitige Praxisausbildung in der du die verschiedenen kollegialen und motivierten Teams der Gemeindeverwaltung durchläufst – dadurch erhältst du Einblicke in viele Arbeitsbereiche wie z. B. Personalangelegenheiten, Finanzen, Sozialleistungen, Bauverwaltung, Ordnungsamt oder das Bürgerbüro
- hohe unbefristete Übernahmechance nach der Ausbildung
- Azubiprojekte
- ein guter Realschulabschluss (Sek. I)
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen in der Verwaltung
- EDV – Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Freude am Umgang mit Menschen
- gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Teamgeist und Organisationsfähigkeit
- offenes, serviceorientiertes und freundliches Auftreten
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in engagierten und gut funktionierenden Teams
- eine krisensichere Beschäftigung mit tarifgerechter Bezahlung
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten für eine gute Work-Life-Balance
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung
- Arbeitsplatz in modernen, hellen Büroräumen sowie kostenlose Parkmöglichkeiten
- Mitgliedschaft im Firmenfitnessprogramm (Hansefit)
- Zuschuss zum Jobticket
- Homeoffice nach Absprache möglich
- Nutzung unserer Corporate Benefits (Vergünstigungen in den Bereichen: Shopping, Freizeitwelt, Reisen, Kultur u. v. m.)
Ausbildungsplätze zum*zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Uetze
Kontaktperson:
Gemeinde Uetze HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze zum*zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Uetze und ihre Verwaltungsstrukturen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Verwaltung hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Bürger*innen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, während des Gesprächs. Vielleicht kannst du sogar konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Schule oder in Praktika genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze zum*zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Uetze: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Uetze und ihre Verwaltungsstrukturen informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r deutlich machen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Lernbereitschaft. Vermeide Standardformulierungen und gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und dein schriftliches Ausdrucksvermögen klar erkennbar sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Uetze vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Uetze
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Uetze und ihre Verwaltungsstrukturen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Gemeinde hast und verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Organisationsfähigkeit wichtige Eigenschaften sind, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, im Interview zu erklären, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dich auf die Herausforderungen der Ausbildung vorbereiten möchtest.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Kenntnisse eingesetzt hast.