Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Uetze Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte ökologische Ausgleichsflächen und arbeite an Natur- und Umweltschutzkonzepten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer wachsenden Gemeinde mit flachen Hierarchien und einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 04.09.2025 über unser Onlineformular. Wir freuen uns auf deinen Kontakt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns

Sie haben Lust, Teil unseres Teams zu sein und die Zukunft der Gemeinde aktiv mitzugestalten? Perfekt! Denn wir benötigen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder in Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden).

Ihr künftiges Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Verwaltung ökologischer Ausgleichsflächen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Konzepten für den Natur- und Umweltschutz
  • Ermittlung des Landschaftsverbrauchs bei der Ausweisung von Siedlungs- und Gewerbegebieten sowie bei Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • Monitoring und Bewertung der Entwicklung der angestrebten Zielbiotope und Zielhabitate
  • Sammlung von Messdaten, Erstellung von Berichten und Dokumentation der Ergebnisse zur Nachverfolgung der Maßnahmenziele
  • Zusammenarbeit mit Fachleuten, Projektmanagern und Behörden zur Sicherstellung der effektiven Umsetzung der Maßnahmen
  • Interpretation von Daten, Erkennung von Trends und Erarbeitung von Empfehlungen zur Verbesserung
  • Dauerhafte Überprüfung der Einhaltung von in Bebauungsplänen festgesetzten Maßnahmen sowie Koordination und Kommunikation mit den Verantwortlichen

Um den vielfältigen Aufgaben flexibel begegnen zu können, kann sich der Aufgabenzuschnitt jederzeit dynamisch auf die aktuell zu bearbeitenden Themen anpassen.

Der Weg zu unserem Team:

  • Sie können ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Biologie, Landschaftsökologie, Geographie (mit Schwerpunkt Umwelt- oder Naturschutz), Forstwissenschaften, Ökologie, Umweltingenieurwesen, Agrarwissenschaften (mit Schwerpunkt Naturschutz), Umweltmanagement, Naturschutz, Landschaftsplanung, Umweltplanung oder vergleichbar vorweisen
  • Eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität sowie eine sehr selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sind unerlässlich
  • Sie haben ein sicheres und seriöses Auftreten mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, bzw. ein Nachweis über einen Sprachkurs mind. Niveau C1
  • Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B
  • Erfahrung im Umgang mit Geoinformationssystemen (z. B. ArcGIS)
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Naturschutz- und Baurecht und haben bereits erste Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung gesammelt

Wir bieten Ihnen:

  • Keinen Job von der Stange, sondern eine verantwortungsvolle und hochinteressante Tätigkeit in einer wachsenden Gemeinde
  • Flache Hierarchien
  • Eine krisensichere Beschäftigung mit tarifgerechter und leistungsorientierter Bezahlung
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, sowie betriebliche Altersversorgung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsplatz in modernen, hellen Büroräumen sowie kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit ein Dienstrad "JobRad" (auch E-Bike) zu leasen
  • Jobticket
  • Firmenfitness (Hansefit)
  • Hausinterne Massagetermine
  • Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeit, Reisen, Kultur u. v. m.
  • Diverse interne Veranstaltungen und Aktionen für unsere Mitarbeiter*innen

Na, neugierig geworden? Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 04.09.2025 ausschließlich über das Onlinebewerbungsformular ein. Sie möchten mehr erfahren oder uns persönlich kennen lernen? Rufen Sie an oder kommen Sie doch gleich vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Für einen vertraulichen Erstkontakt steht Ihnen die Fachbereichsleitung des Fachbereich IIb Frau Meier (05173/970-261) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren bei Frau Diener vom Team Personalstrategie (05173/970-133) gern zur Verfügung.

Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Uetze

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft in einer wachsenden Gemeinde mitzuwirken. Mit flachen Hierarchien, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung schätzt. Genießen Sie zudem attraktive Sozialleistungen, mobiles Arbeiten und zahlreiche Vergünstigungen, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Uetze HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Bereich Umweltwissenschaften oder Naturschutz tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Unternehmen haben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Gemeinde im Bereich Umweltschutz. Zeige in einem Gespräch, dass du dich für die Themen interessierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Geoinformationssystemen vor. Wenn du bereits Erfahrung mit ArcGIS hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten oder Behörden darstellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse in Umweltwissenschaften
Erfahrung in der Landschaftsökologie
Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten für den Natur- und Umweltschutz
Kenntnisse im Naturschutz- und Baurecht
Erfahrung mit Geoinformationssystemen (z. B. ArcGIS)
Analytische Fähigkeiten zur Ermittlung des Landschaftsverbrauchs
Fähigkeit zur Dateninterpretation und Trendanalyse
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse der deutschen Sprache auf Niveau C1
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an dynamische Aufgabenstellungen
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Umweltwissenschaften, Biologie oder verwandten Bereichen sowie deine Erfahrung mit Geoinformationssystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Gemeinde beitragen können. Zeige deine Hands-on-Mentalität und Teamfähigkeit.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.09.2025 über das Onlinebewerbungsformular einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Uetze vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den Themen Umweltwissenschaften, Naturschutz und Landschaftsökologie gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Hands-on-Mentalität und selbstständige Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte im Bereich Ausgleichsflächenmanagement oder ähnlichem umgesetzt hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle, den Herausforderungen und den Zielen des Teams stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Gemeinde Uetze
Jetzt bewerben
G
  • Mitarbeiter*in für das Ausgleichsflächenmanagement (d/m/w) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

    Uetze
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-09

  • G

    Gemeinde Uetze

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>