Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Wartung der IT-Infrastruktur in Schulen und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Familienfreundliche Kommune im Münchener Umland mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer Gemeinde und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbarem Bereich, Kenntnisse in MS Windows und Office.
- Andere Informationen: Vielseitige Gesundheitsförderung und gute Erreichbarkeit mit ÖPNV.
Wir sind eine innovative, leistungsfähige und familienfreundliche Kommune im direkten Einzugsbereich der Landeshauptstadt München mit rund 11.200 Einwohnern und suchen in der Stabsstelle des Bürgermeisters im Bereich Digitalisierung und Informationstechnik zur Verstärkung unseres IT-Teams eine/n Fachinformatiker (w, m, d) in Vollzeit, unbefristet Ihre Aufgabenschwerpunkte: Betreuung, Pflege, Wartung und Absicherung der Server- und Netzwerkinfrastruktur in der Verwaltung und den Schulen der Gemeinde (Grundschulen und Gymnasium) Koordination der zuständigen Servicefirmen im Bereich Netzwerk, Server, Telefonanlage, Kopierer, Firewall und Handys. Installation, Konfiguration, Betreuung vernetzter Systeme (Hard-/Software, Netzwerke etc., Cloud) Störungsmanagement bzw. Helpdesk, 1st, 2nd und 3rd Level Support Unsere Anforderungen an Sie: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Fundierte Kenntnisse der Betriebssysteme MS Windows Server und Windows 11 Fundierte Kenntnisse in der Administration und Anwendung von MS Office und Apple IOS Verantwortungsbereitschaft, Engagement und selbständiges Arbeiten Freude an der Mitgestaltung von Veränderungsprozessen. Wir bieten Ihnen unter anderem: Eine Gemeinde mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten Tarif- und leistungsgerechte Bezahlung bis EG 11 TVöD-VKA entsprechend der Qualifikationen und persönlichen Voraussetzungen Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt Zusätzlich die Umlandzulage München und ggf. eine Arbeitsmarktzulage sowie einen Arbeitgeber-Fahrtkostenzuschuss Betriebliche Altersvorsorge und eine betriebliche Kranken-Zusatzversicherung Homeoffice bis zu zwei Tage pro Woche Flexibles Arbeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten Sehr gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie kostenfreie Fahrrad- und PKW-Stellplätze Vielseitige Gesundheitsförderung mit unterschiedlichen Sportangeboten Für weitere Informationen stehen Ihnen die Referentin des Bürgermeisters, Frau Bühring, (Tel. 089-95081-263) sowie Frau Korff im Personalwesen (Tel. 089-95081-254) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis 26. November 2025 schriftlich an die Gemeinde Unterföhring, Münchner Straße 70, 85774 Unterföhring, richten. Bei einer Bewerbung per E-Mail bitten wir Sie, die Unterlagen in einer PDF-Datei an bewerbung@unterfoehring.de zu senden.
Fachinformatiker (w, m, d) Arbeitgeber: Gemeinde Unterföhring
Kontaktperson:
Gemeinde Unterföhring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker (w, m, d)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen und dir den Fuß in die Tür bringen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich direkt mit Unternehmen, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frag nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir bei StudySmarter haben viele spannende Stellenangebote. Schau regelmäßig vorbei und bewirb dich direkt über unsere Plattform, um deine Chancen zu erhöhen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Fachinformatiker interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Fähigkeiten!: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Windows Server, Windows 11 und anderen relevanten Technologien klar hervorhebst. Wir wollen wissen, was du kannst und wie du unser IT-Team unterstützen kannst!
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine übersichtliche Formatierung, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Unterföhring vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommune
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über die Gemeinde Unterföhring und ihre digitalen Projekte aneignen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da die Stelle fundierte Kenntnisse in MS Windows Server und Windows 11 erfordert, ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen auf den neuesten Stand bringst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten.
✨Beispiele für Problemlösungen parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du Störungen im IT-Bereich erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, im Störungsmanagement effektiv zu arbeiten.
✨Fragen zur Mitgestaltung stellen
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Mitgestaltung von Veränderungsprozessen stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur mitzuwirken.